zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

735
active users

#erneuerbaren

0 posts0 participants0 posts today

Schweden, der ehemalige Vorreiter beim #Klimaschutz reißt mit liberal-konservativer Regierung (gedultet von den Rechten) alle Klimaziele?

Also das kommt aber überraschend!

Wieso denn jetzt Zerstörung und abgefackelte Zukunft? Das machen doch #Gruene mit den bösen #Erneuerbaren! Die Konservativen sind doch dank der Atomkraft so großartige Natur- Umwelt- und Klimaschützer!

Warte. War der Klimaschutz bei der #Atomkraft am Ende nur vorgeschoben? Waaaaaaaaas? 😳

sueddeutsche.de/politik/schwed

Süddeutsche Zeitung · Klimafeindliche Politik: Schweden verfehlt all seine KlimazieleBy Alex Rühle

Die Entwicklung des #Erneuerbaren-Zubaus ist nicht so sehr die Botschaft (auch wenn sie #goodnews wäre). @chrisstoecker bringt das eigentliche Problem so gut wie kaum einer auf den Punkt: Wir brauchen die #Energiewende (i.S.v. Kulturwandel) v.a. in den #Redaktionen. In den Köpfen der #Journalist:innen! Denn dort herrscht nach wie vor ganz überwiegend fossil-nukleares Zeitalter, und dominiert die Berichterstattung. Gegen jede Realität. Immer wieder.

🔗 spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene RevolutionBy Christian Stöcker

Union & SPD bekennen sich in den #Koalitionsverhandlungen zum Ausbau der #Erneuerbaren, fordern aber einen „netzsynchronen Ausbau“.
Wir fordern: Der jahrzehntelange Netz-Stau darf nicht zu weniger Erneuerbaren führen! Für Wirtschaftswachstum und Sektorenkopplung brauchen wir mehr #Ökostrom, nicht weniger. Lösung: Netze digitalisieren, Smart Meter beschleunigen, Flexibilität nutzen! Nicht bremsen, sondern systemisch denken.

Heute beginnt der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD.25), einer der weltweit führenden Konferenzen zur globalen Energiewende. Gemeinsam eröffnen VizeKanzler Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock die Veranstaltung. Im Fokus stehen die Umsetzung der #COP28, die globalen Ziele zum Ausbau der #Erneuerbaren Energien,

auswaertiges-amt.de/de/newsroo

Replied in thread

@VQuaschning
Die #Weltenergiewende wäre schon seit Jahren prinzipiell möglich, wenn der Energiehunger der Industriestaaten nicht exponentiell angefeuert würde.
Passend zu dem Zeitpunkt, an dem die #erneuerbaren deutlich billiger als fossile Energien geworden sind, haben die fossilfreundlichen Tech-Konzernen plötzlich fast kostenlos #KI angeboten, die exponentiell mehr Strom verbraucht, als IT je zuvor. Ist das wirklich eine Verschwörungsideologie, da Zusammenhänge zu denken?

„Mehr als acht von zehn Erdenbürgern leben in Ländern, die mehr fossile Brennstoffe im- als exportieren. Sie alle kämen in einer elektrifizierten, erneuerbar angetriebenen Welt billiger davon.“ @chrisstoecker in seiner neuen Kolumne

Das ist ein Machtfaktor für #Europa und #China mit ihrem technologischen Vorsprung bei den #erneuerbaren Energien. Das kann und soll man geopolitisch nutzen.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Energiepolitik: Petrostaat oder Elektroland – was wollen wir sein?By Christian Stöcker

Ich kann verstehen, dass Robert #Habeck die Schnauze voll hat. Er hat sich jahrelang allen möglichen Anfeindungen, meistens Lügen und unter der Gürtellinie, aussetzen müssen und hat es nicht geschafft die Grünen in der Regierung zu halten. Trotzdem denke ich, dass es schade ist wenn er jetzt abtritt. Er hat im Bereich der #erneuerbaren Energien erreicht was gegen die #FDP zu erreichen war und dafür gesorgt, dass die Grünen die mit Abstand geringsten Verluste aller Ampelparteien hinnehmen mussten

Continued thread

:b90gruene: #Wahlprogramm — leichte Sprache

In den letzten 3 Jahren haben wir schon viel geschafft.

Wir haben die #erneuerbaren #Energien ausgebaut.

Deutschland darf nicht stehenbleiben.

Wir brauchen schnell #neue Ideen und Technologien.

Eine starke Wirtschaft ist Voraussetzung dafür,
• dass wir gut leben können
• dass wir in Frieden zusammenleben
• dass Europa gut funktioniert
• dass wir die Klima-Krise bewältigen

Continued thread

Philipp Godron, Programmleiter Strom bei Agora Energiewende, sieht in der Reform eine Win-Win-Lösung, um die Dynamik beim Ausbau der #Erneuerbaren zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zu wettbewerbsfähigen Strompreisen zu leisten. 🌍⚡

Unsere Analyse können Sie hier lesen und downloaden: agora-energiewende.de/publikat

www.agora-energiewende.deEin neues Investitionsinstrument für Wind- und SolaranlagenWie marktliche Anreize und staatliche Absicherung den Weg in ein klimaneutrales Stromsystem ebnen können

In einer FPÖ-ÖVP-Koalition "dürften die heimischen Klimaschutz-Maßnahmen [..] zurückgefahren werden", schreibt @maxmiller im #Profil

"Selbst darauf, 2030 den heimischen Stromverbrauch zu 100 Prozent mit #Erneuerbaren Energieträgern zu stemmen, konnten sich die beiden Parteien [..] nicht einigen". Also ein klarer Widerspruch zum derzeit geltenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (#EAG).
profil.at/oesterreich/blau-sch

profil.at · Drei Mal „Klimaschutz“ auf 223 SeitenBy Max Miller
Replied in thread

@JanHegenberg Danke 💚

Wenn man jetzt noch eine Mischkalkulation machte, aus Wind- und Solarenergie(*), die sich das Jahr über recht gut ergänzen und Speicher(*), sowie dynamische Laststeuerung dazu nimmt, verschiebt sich die Größenordnung, in der die #Erneuerbaren den Vergleich gewinnen, wahrscheinlich nochmal deutlich.

(*= für Solar und Speicher fallen die Preise, teils exponentiell. Es wird also immer günstiger, während Atomkraft immer teurer wird.)