»Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können. [... Es lagen] Anschlussanfragen für Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 90 Gigawatt vor. Zum Vergleich: Die drei zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke kamen zusammen auf eine Leistung von etwa 4,5 Gigawatt.«
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html
