zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#energiewende

155 posts128 participants6 posts today

»Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können. [... Es lagen] Anschlussanfragen für Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 90 Gigawatt vor. Zum Vergleich: Die drei zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke kamen zusammen auf eine Leistung von etwa 4,5 Gigawatt.«

mdr.de/wissen/umwelt-klima/bat

MDR · Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt SpeicherleistungBy Clemens Haug

Heute vor zwei Jahren sind die letzten deutschen #AKW vom Netz gegangen, der Abriss aller Reaktoren ist in vollem Gang. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Aus bleibt aus!

Das #Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Zugleich ist das Aus für die #Atomkraft ein wichtiger Schritt für die #Energiewende. Hunderttausende haben dafür jahrzehntelang gekämpft.

Auch weltweit nimmt die Bedeutung der Atomkraft von Jahr zu Jahr ab. Grund ist der weltweite Siegeszug der erneuerbaren Energien, den die Anti-Atom-Bewegung maßgeblich ermöglicht und mit losgetreten hat. Der Abschalttag am 15. April ist deshalb ein Tag, den wir feiern. Allen Versuchen, Atomkraft wieder salonfähig zu machen, werden wir weiter entschlossen entgegentreten.

Replied to tagesschau

@tagesschau #München hat m.W. auch kein #Kohlekraftwerk mehr. Das Heizkraftwerk Nord wurde auf Gas umgestellt - allerdings nicht Neubau, nur Umrüstung. Damit sind einige Vorteile wie in Stuttgart nicht realisierbar (schnelle Regelbarkeit, Trennung Strom/Wärme), dafür waren die Kosten geringer, => geringere Betriebszeiten wirtschaftlich ausreichend.
Wäre für #Wasserstoff nicht eine #SOFC besser? Sie schluckt auch Erdgas, kann auch umgekehrt Elektrolyse, hat höheren Wirkungsgrad.
#Energiewende

Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution
Eigentlich ging es in diesem Thread nicht um Popper, sondern darum, dass die #Energiewende tatsächlich möglich ist, sobald man reaktionäre #Ideologie (z.B. das Gelaber von #Technologieoffenheit, womit in der Regel das Gegenteil gemeint ist) einfach mal außen vor lässt. How cool is that?
Hoffentlich erfährt der Söder nicht, dass in seinem Bundesland sowas möglich ist. Wo er doch schon dabei versagt hat, Bayern technologieoffen windradfrei zu halten.

Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.

⬇️ cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Pho

Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

@balkonsolar

Melde Vollzug, unser 'großer' PV-Speicher ist nunmehr endlich am Netz. Dauert dann doch immer alles länger als geplant ...

⚡ Victron Multiplus 48/3000/35-GX
🔋 16 x EVE MB31 LFP Zellen mit 314Ah
🔃 JK Inverter BMS
📏 Victron VM-3p75ct Energy Meter

💸 : 2500€ all-in (auch Tür & Kleinteile)
🧠 Erkenntnisgewinn: Unbezahlbar ;-)

Der Netzbezug liegt aktuell bei 0,1-0,4kWh/Tag. So muss das.

Sehenswerter Beitrag von 3sat zur #Energiewende - aus Bayern

Dunkelflaute? Nicht in Wunsiedel!

Im Jahr 2024 gab es 10 Tage Dunkelflaute: Welche Strategien gibt es, künftige Dunkelflauten ohne fossile Kraftwerke abzufedern? Langzeitspeicher sind der Schlüssel: Im oberfränkischen Wunsiedel entsteht der größte Batteriespeicher Bayerns.

3sat.de/wissen/nano/dunkelflau

3satDunkelflaute? Nicht in Wunsiedel!Welche Strategien gibt es, Dunkelflauten ohne fossile Kraftwerke abzufedern? Im oberfränkischen Wunsiedel entsteht der größte Batteriespeicher Bayerns.

Auch nicht schlecht:
Ich rief eben die örtlichen Stadtwerke am alten Wohnort an wegen der großen PV auf dem Dach, von der sie schon knapp 2000 kWh bezogen haben für umme. Ob da noch was fehle oder sie eventuell mal die Einspeisevergütung rüberwachsen lassen nach einem Vierteljahr? -
"Tja, anscheinend fehlt uns noch die endgültige Genehmigung des Netzbetreibers. Wenn die da ist, bekommen Sie ein Formblatt von uns und dann geht das seinen bürokratischen Weg."
Habe mir den Hinweis verkniffen, dass sie mir knapp 150 € schulden. Großteils aus dem WINTER
#energiewende #photovoltaik #erneuerbarenenergien

Das #Abschalten der #AKW vor zwei Jahren war ein Meilenstein für die #Energiewende. Wir feiern – aber wir lassen uns nicht einlullen. Denn obwohl das Kapitel AKW abgeschlossen scheint, ist die Auseinandersetzung um #Atomkraft noch immer nicht vorbei

Sehr wenige haben von der Atomkraft profitiert, doch wir alle müssen über unvorstellbare Zeiträume hinweg mit den Folgen und Hinterlassenschaften leben. Darum sagen wir: Atomkraft? Nie wieder! Und genau das wollen wir am 15. April – zwei Jahre nach dem Abschalten der letzten drei AKW in Deutschland – gemeinsam sichtbar machen.

Mach mit bei unserer Bildaktion! Hier erfährst Du wie es geht:

ausgestrahlt.de/themen/argumen

Kohlekraftwerk in Stuttgart stellt auf Erdgas um

In Stuttgart ist eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland an den Start gegangen. Statt Kohle wird nun Erdgas verbrannt - später soll auf Wasserstoff umgestellt werden. Ein Vorreiterprojekt? Von L. Bisch.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/kraft

tagesschau.de · Kohlekraftwerk in Stuttgart stellt auf Erdgas umBy Laura Bisch