zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#algorithmus

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@glueckstein
Problem hier ist der fehlende #Algorithmus, der dafür sorgen würde, dass gute Beiträge automatisch potentiellen Interessenten zugespielt wird.

Wer nicht viel Zeit und Arbeit mit der Suche oder Wahl von passenden Hashtags investiert, ist im Fediverse gearscht und kann nur hoffen, dass Leute aus purem Zufall deine Beiträge finden.

Würde @Gargron einen (optional zuschaltbaren) Algo einführen, der nicht toxisch ist und positive statt negative Inhalte pusht, wäre uns allen geholfen!

Da alles, was Blut zeigt auf Youtube quasi automatisch demonitarisiert wird sind jetzt einige Creators aus dem medizinischen Bereich dazu übergegangen die rote Soße via KI grau oder schwarz einzufärben, um den Algorithmus zu überlisten.

Wer schon immer mal wissen wollte wie ein halb vergammelter Zombie auf nem OP-Tisch aussieht: genau so! Graues Fleisch mit schwarzer Soße sieht extrem unangenehm aus.

Danke Youtube, dass ich diese Erfahrung machen durfte. 😒

Wer kauft jetzt eigentlich #TikTok in den #USA? Nachdem #Trump die Frist erneut verlängert hat, werden die Karten neu gemischt. Fest steht jedenfalls, dass nur Unternehmen in Betracht kommen, die einen enormen wirtschaftlichen und politischen Einfluss haben. Viel ändern wird sich bei #Cybersicherheit und #Datenschutz allerdings nicht - manch einer mutmaßt sogar, dass der schädliche #Algorithmus derselbe bleiben könnte und einfach nur das Branding aktualisiert wird: youtube.com/watch?v=tKNPI7tqSp

Continued thread

2/7

#KI und #SocialMedia erleichtern das Verbreiten von Desinformationen.
A. Fichter sieht oft Nachrichten, welche auf einer [wahren] Schlagzeile basieren und diese in den falschen Kontext ziehen oder überzeichnen. KI erleichtert die Erstellung und Verbreitung solcher Nachrichten.

Die Strippenzieher von Social Media seien nicht an Aufklärung interessiert, da sie an Desinformation verdienen. Sie wollen daher ihren #Algorithmus / Verbreitung von Informationen geheim halten, so A. Fichter.

Nun sag’, wie hast du’s mit der #KI?

In der Redaktion setzen wir auf #Bildgeneratoren. In Bilddatenbanken finden wir kein passendes Bild zu Fällen wie „Diebstahl an der Wursttheke“ oder „Bienenwachsfontäne“.

Aber Probleme bei der Nutzung von #TextzuBildGeneratoren sorgen in unserer Redaktion immer wieder für Diskussionen. Von #Algorithmus & #geistigesEigentum bis #Umweltschutz.

Was meint ihr? Sollten wir die Finger davon lassen?

Replied in thread
Replied in thread

@amalia12 Danke für die Info.📖

Deinen Take zu (Social-Media-) Algorithmen finde ich etwas zu positiv. Ich meine, das wäre ja ideal, wenn das die Aufgabe wäre, die ein Algorithmus wirklich erfüllt. *seufz*

Der "#Fediverse #Algorithmus" besteht ja eigentlich aus #Hashtags. Ich folge meinen Interessen und bekomme die Posts dann mit. Wobei ich nicht weiss, wie der Hashtag der #BuchBubble (?) ist, aber die zwei von dir genutzten - vermute ich - sind es nicht. #Leseratte #Literatur #Lesen #Books

Der #Rechtsruck ist nicht verwunderlich. Höre bei YouTube anonym Musik, ohne Anmeldung, keine Cookies, neue Session, kein Tracking blablub. Was ist in den Vorschlägen? Ein Video mit T. Sarrazin von Jasmin Kosubeck, ehemals RT Deutsch, ein Video "20 Dinge, die Nazis erfunden haben", ein Video mit Schwurbelking Dirk Müller. So geht es weiter. Auch Podverse aus F-Droid: Keinen Podcast abonniert. Und? Als erstes Joe Rogan, Jordan Peterson etc. Von X und Konsorten ganz zu schweigen.

Noch einen #Dokutipp haben wir für Euch. Was passiert, wenn algorithmischen Systemen immer mehr Aufgaben übertragen werden? Das erzählen im Film Menschen wie Macarena, die sich sechs Jahre lang verstecken musste, weil ein #Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr gewalttätiger Ehemann auf freiem Fuß blieb. Oder Derya, deren Ehe in die Brüche ging und die mit ihren Kindern obdachlos wurde, weil ein Algorithmus sie als Betrügerin abstempelte.

3sat.de/film/dokumentarfilm/al

3satAlgorithmen - Die unberechenbare GefahrAlgorithmen befinden darüber, ob man kreditwürdig ist, jemandem Sozialhilfe zusteht oder welcher Partner passt. Ohne eigenes Wissen werden Entscheidungen über das Leben gefällt.
Replied in thread

@Orkan_der_rechtspflege

"Nebenreferat" - das war gar nciht so doof, dieses Nebenreferat.

Untergegangen ist dabei: im #Fediverse gibt es KEINEN #Algorithmus. Das ist DER Grund, warum hier mehr Fakten und weniger Fake-News-Schlachten aufploppen.

Mein Übergang von Twitter zu Mastodon war problemlos.

Ach ja: ich kann Dir nicht auf Instagram, TikTok, Youtube folgen. Ich bin da nicht.

Wie wäre es, wenn Du Deinen Aufruf um #Mastodon erweiterst? 🙏🏼

Danke für die Serie!

Soundtrack zu: Wie geht die Wahl aus? Warten auf die erste Hochrechnung, das Ergebnis. Die Statistiken und Zahlen fliegen. Rhythmen der Algorithmen. Demokratiematrix. Hoffnung. 🌼🦄

Steve Reich - Variations for winds, strings, keyboards
youtu.be/Sgjwiadze1w

Lehn dich einfach zurück, schliess die Augen, hör die Musik, und lass die Gedanken spielen.

#btw#BTW25#dielinke

#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

Alt, aber gut! Der #Algorithmus von #YouTube schlägt mir folgendes #Video von Bruce Yeany vor:

Zwei Schaumstoff- oder Papierbecher werden zusammen geklebt und mit einem bzw. mehreren Gummibändern abgeschossen. Es entsteht durch die Rotation eine interessante Flugbahn (Magnus-Effekt).

de.wikipedia.org/wiki/Magnus-E

Das sieht nach einem lustigen Projekt für den #Physik #Unterricht in der #Schule aus…

youtu.be/05zF0sBwHe8?si=9du9I6

de.wikipedia.orgMagnus-Effekt – Wikipedia

"Ist die proprietäre Plattform eine gute Alternative? Kommune, Polizei und Sicherheitsregion kämpfen mit X

Für die Sicherheitsregion ist klar: X ist nicht mehr der richtige Weg, um die #Amsterdamer zu erreichen.

Der Grund: Die Reichweite des Mediums ist nicht mehr ausreichend. „Man sieht das immer öfter, immer mehr Unternehmen und Organisationen stellen den Einsatz von X in Frage“, erklärt Sarah Marschlich. Sie ist außerordentliche Professorin für #Kommunikation, Organisation und #Gesellschaft. „Das liegt zum Teil an dem Image, das #X hat, aber auch an seiner sinkenden #Reichweite. Negativ besetzte Botschaften rangieren im #Algorithmus viel weiter oben, neutrale Botschaften, etwa von einer staatlichen Organisation, haben also nicht mehr die Reichweite von früher."

at5.nl/nieuws/230859/is-eigen-

www.at5.nlIs eigen platform goed alternatief? Gemeente, politie en veiligheidsregio worstelen met XIs eigen platform goed alternatief? Gemeente, politie en veiligheidsregio worstelen met X