heise+ | World Quantum Day: Aktueller Stand der Entwicklung von Quantencomputern
Quantencomputer gibt es schon, aber was können sie, welche Ansätze gibt es und wer sind die Akteure? Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.

heise+ | World Quantum Day: Aktueller Stand der Entwicklung von Quantencomputern
Quantencomputer gibt es schon, aber was können sie, welche Ansätze gibt es und wer sind die Akteure? Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Tonnenschwere Vakuumkammer für Teilchenbeschleuniger MESA angeliefert: Hochtechnologie ermöglicht einzigartiges Experiment zur Erforschung neuer Physik im Exzellenzcluster PRISMA+ auf dem Gutenberg-Campus https://presse.uni-mainz.de/tonnenschwere-vakuumkammer-fuer-den-teilchenbeschleuniger-mesa-angeliefert/
#Zoomposium mit Prof. Dr. #Brigitte #Falkenburg „#Mythos #Determinismus oder die #Grenzen der #Hirnforschung“
Ihre Forschung umfasst Themen der #Naturphilosophie, #Wissenschaftstheorie und #Philosophie der #Physik sowie der #neuzeitlichen #Metaphysik, Erkenntnistheorie und Philosophie der Technik.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2025/02/19/mythos-determinismus/
https://www.europesays.com/de/26353/ „Wir wissen im Prinzip, wie es geht“ #AktuelleNachrichten #AktuelleNachrichtenAusDeutschland #AktuelleNews #AktuelleNewsAusDeutschland #DE #Deutschland #Forschungspolitik #Germany #HartmutZohm #Headlines #Kraftwerk #Nachrichten #NachrichtenAusDeutschland #News #NewsAusDeutschland #Physik #Schlagzeilen #Strom
Bild der Woche: Ein „Roulettetisch“ für Antimaterie. Fotosensoren aus Smartphones helfen bei der Antimaterieforschung. #Antimaterie #Smartphone #Physik
https://www.scinexx.de/fotos/ein-roulettetisch-fuer-antimaterie/
Sind Neutrinos leichter als gedacht? KATRIN-Experiment liefert neue Obergrenze für die Neutrinomasse. #Neutrino #Physik #Teilchenphysik
https://www.scinexx.de/news/physik/sind-neutrinos-leichter-als-gedacht/
Mainzer Physiker*innen unter Preisträgern des renommierten Breakthrough Prize in Fundamental Physics: Mehr als 50 Mainzer Forschende für Schlüsselbeiträge zum ATLAS-Experiment geehrt https://presse.uni-mainz.de/mainzer-physikerinnen-und-physiker-unter-preistraegern-des-renommierten-breakthrough-prize-in-fundamental-physics/
12.4.2025 - "Dreh' dich mit dem Spin" - in der beliebten Reihe #PhysikAmSamstag, in diesem Jahr zur faszinierenden Welt der Quanten https://www.physik-am-samstag-mainz.de/ @mainz_de
Wenig bekannte Symptome von #Parkinson erkennen oder #Physik in der #Küche entdecken: Der SNF unterstützt 33 neue Projekte im Rahmen von #Agora mit dem Ziel, einen direkten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft anzustossen.
Am 14.04. dreht sich in der Urania Berlin zum World Quantum Day alles um #Quantenphysik: Mitmachausstellung, Schüler*innen-Workshops, interaktive Kunst, Einlauf einer Quanten-Lichtquelle & Science Slam erwarten die Neugierigen. Mitorganisiert wurde das Programm von Tobias Heindel von der #TUBerlin.
Eintritt frei, teilweise mit Anmeldung
Schrödingers Katze geht auch in heiß. Physiker erzeugen Quantenüberlagerung bei thermisch angeregten Zuständen. #SchroedingersKatze #Quantenphysik #Ueberlagerung #Physik #Quantenkatze
https://www.scinexx.de/news/physik/schroedingers-katze-geht-auch-in-heiss/
Das Quantenjahr ist in vollem Gange und jetzt gebührt auch Göttingen alle Ehre:
Göttingen ist ab sofort „Historische Stätte der Physik“. Mit dem Titel wird dessen wichtige Rolle bei der Entwicklung der Quantenmechanik gewürdigt.
#Göttingen #Goettingen #Quantenmechanik #Physik #Quantenphysik
Um einen quantenphysikalischen Überlagerungszustand herzustellen, müssen Quantenteilchen bis knapp an den absoluten Nullpunkt gekühlt werden. Innsbrucker Physikern ist es nun gelungen, sogenannte "heiße Schrödinger-Katzen" zu realisieren - die freilich immer noch sehr kalt sind.
https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/heisse-schrodinger-katzen-zustande-erzeugt/
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr4492
#Quantenphysik #Physik #Forschung #Superposition #Innsbruck #katzen
Image: Harald Ritsch
Posterpreis beim LIGO Virgo KAGRA Collaboration Meeting
Glückwunsch an unseren Kollegen Lorenzo Pompili! Lorenzo ist Doktorand in der Abteilung „Astrophysikalische und Kosmologische Relativitätstheorie“ am @mpi_grav in Potsdam. Letzte Woche hat er den Preis für das beste Poster in der Kategorie „Theorie“ auf dem @LIGO Virgo KAGRA-Kollaborationsmeeting im März 2025 in Melbourne, Australien, gewonnen.
Sein Poster präsentierte neue Tests von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie mit Gravitationswellen von der Endphase einer Verschmelzung zweier schwarzer Löcher. Während dieses „Ringdowns“ nimmt das Schwarze Loch seine endgültige Konfiguration nach der Verschmelzung ein und strahlt Gravitationswellen mit bestimmten Frequenzen ab.
Wenn Einsteins Theorie stimmt, hängen diese Frequenzen nur von der Masse und dem Drehimpuls (Spin) des Schwarzen Lochs ab. Misst man die Frequenzen, ist es möglich, Abweichungen von Einsteins Theorie zu testen.
#Goethe verbrachte mehr Zeit mit wissenschaftlichen Studien als mit der Dichtkunst. Er entwickelte eine eigene Farbenlehre die sein ganzer Stolz war. Leider erwies sie sich als falsch.
#Desy -Chefin #BeateHeinemann: »Wir verlieren immer noch viele talentierte #Forscherinnen« - #DERSPIEGEL #physik
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/desy-chefin-beate-heinemann-wir-verlieren-immer-noch-viele-talentierte-forscherinnen-a-bc28c14a-ef63-435a-8ccd-d5a3248b48dd
@Kaya
Das passt zur Advanced Air Mobility (AAM) (bzw Am Arsch Mobilität) des @bmdv ...
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/109-bmdv-einsatz-von-drohnen-flugtaxis-ausweiten.html
#physik #kompetenz
CERN plant Teilchenbeschleuniger der Superlative. 91 Kilometer langer Ringbeschleuniger FCC soll Nachfolger des LHC werden. #CERN #LHC #Teilchenbeschleuniger #Physik #FutureCircularCollider #Teilchenphysik
https://www.scinexx.de/news/physik/cern-plant-teilchenbeschleuniger-der-superlative/
Haus der #Physik: Weil wir uns so freuen, hier gleich der Artikel frisch aus dem #Newsroom. 2028 soll das neue Gebäude in Betrieb gehen!
#Tirol #Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/baustart-fur-haus-der-physik/