zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#digitalisierung

138 posts95 participants18 posts today

Wir denken #Digitalisierung & #Verkehr "out of the box". 💡 Das heißt: Wir schauen über den Tellerrand & machen Deutschland so digitaler, mobiler & einfacher! Etwa durch die Generalsanierung der #Schiene – das größte Sanierungsprojekt in der Bahngeschichte –, das digitale #Deutschlandticket, klimafreundlichere Kraftstoffe & Antriebe, neue Verlegemethoden für #Glasfaser, der Verwendung Digitaler Zwillinge im Bauwesen (#BIM) & vielem mehr! 🙌

youtube.com/shorts/bdN16wsCvmA

Neues #Ministerium:

#Digitalisierung ist mehr als Faxverbot

Schwarz-Rot will ein #Digitalministerium errichten. Das ist weder ein Problem noch eine Lösung, aber auf vier Dinge dabei kommt es an. Ein Kommentar.

Bis zur vorletzten Seite des #Koalitionsvertrag muss man kommen, um zu erfahren: Unter der mutmaßlich nächsten Bundesregierung, einer schwarz-roten Koalition, soll es ein Digitalministerium geben.

netzpolitik.org/2025/neues-min

netzpolitik.org · Neues Ministerium: Digitalisierung ist mehr als FaxverbotSchwarz-Rot will ein Digitalministerium errichten. Das ist weder ein Problem noch eine Lösung, aber auf vier Dinge dabei kommt es an. Ein Kommentar.
Replied in thread

#Digitalisierung, insbesondere die exzessive Nutzung von #KI, wird dazu führen, dass wir, bis auf wenige, verdummen. Und wird die KI dann auch noch wirklich intelligent, was passieren wird, dann werden wir irgendwann gar nicht mehr wissen warum und wie etwas funktioniert, womit die Abhängigkeit noch größer wird.

Gerade im Bereich Softwareentwicklung kann man das derzeit beispielhaft beobachten. Jeder kann mit KI programmieren, auch wenn er vom Quellcode keine Ahnung hat.

Neu auf LEO-BW: Digitale Rekonstruktion der Hauptsynagoge #mannheim.

👀 Ab sofort können Sie auf @LEOBW im Themenmodul „Jüdisches Leben im Südwesten“ ein virtuelles Modell der ehemaligen Hauptsynagoge von Mannheim besichtigen.

💡 Die #Synagoge in F2 in Mannheim wurde am 29. Juni 1855 eingeweiht. Sie war bereits die vierte Synagoge, die an diesem Ort errichtet wurde, und löste das Vorgängergebäude ab, das für die wachsende Mannheimer Gemeinde zu klein geworden war. Sie galt als eine der schönsten Synagogen Deutschlands. Bis zur Nacht vom 9. zum 10. November 1938, als SA-Leute die Synagoge durch Sprengungen zerstörten, war sie fester Bestandteil des Mannheimer Stadtbilds. Für die Mannheimerinnen und Mannheimer, die zur liberalen jüdischen Gemeinde gehörten, bildete sie das Zentrum eines lebendigen Gemeindelebens.

💻 Die Computerrekonstruktion der Synagoge ermöglicht es nun, das Gebäude von außen und von innen zu besichtigen. Über Infopoints kann man Erklärungen zu Ausstattungselementen wie der Bima oder dem Toraschrein abrufen.

👉 Wenn Sie erfahren wollen, wie das Modell auf der Basis von historischen Fotos und mit Hilfe von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erstellt wurde, finden Sie den Link zum vollständigen #Video unter leo-bw.de/web/guest/themenmodu

🤗 Das Team von LEO-BW dankt der Jüdischen Gemeinde Mannheim, die die Rekonstruktion in Auftrag gegeben hat, und der Firma Architektura Virtualis für die Umsetzung des Projekts und die Neubearbeitung für LEO-BW!

Replied in thread

@halbwach
Besagter Stromanbieter schickte mir gestern ein Mail, das ganze läge nur daran, dass ich in deren Portal noch gar nicht registriert sei.

Ja, offensichtlich ist da was verloren gegangen in deren DB, denn ich konnte mich ja nicht mehr einloggen.

Aber natürlich WAR ich registriert und auch schon mal eingeloggt, denn sonst wüsste ich ja gar nicht, dass ich keine Daten sehe. Und noch viel weniger hätte ich einen Screenshot davon machen können...

Neue Fortbildungsreihe mit dem Kompetenzverbund lernen:digital: Wir bieten ab dem 9. Mai eine neue, sechswöchige Fortbildung für Trainerinnen und Trainer, die ihre Online-Angebote fundiert weiterentwickeln möchten.

📅 Start: 09.05.2025 | Vier Live-Online-Seminare (freitags, 10–12 Uhr)
🕒 Inklusive Selbstlernphasen (ca. 4 Stunden)
💶 Teilnahmegebühr: 107 Euro
📜 Mit DIE-Zertifikat

Anmeldung & weitere Infos unter t1p.de/nr87c

So schlecht steht es mit der #Digitalisierung in Deutschland gar nicht: Ich musste für einen Behördengang in Spanien einige Unterlagen vorlegen und mich für die Terminvergabe identifizieren. Sämtliche Unterlagen konnte ich digital bei deutschem Arbeitgeber, Sozialversicherungen und Bürgeramt bekommen, und die Identifikation im spanischen Behördenportal ging auch einwandfrei über die ID-Funktion meines Personalausweises via id.bund.de. 👍

#Digitalisierung
Eins meiner Lieblingsthemen.
Jetzt sitzt man vor einem Tool. Jira. Hunderte von Vorgängen, epic, defect, Auftrag, Ersteller, Komponente, von/bis/wielang Datum und und und

Was macht man: man frickelt sich einen Filter hin, läd das Ergebnis als Excel-Datei runter und fummelt dann dort weiter

Liebe Leute. Digitalisierung muss gut sein, gelebt werden, keine Medienbrüche haben.

DANN ist es digitalisierung

#Digitalisierung in Deutschland: per Mail wird angekündigt, dass meine neue digitale BahnCard jetzt bereitsteht, bitte Anhang (PDF) beachten. Dort steht drin, in der App soll ich hin- und her wischen und dann ist sie geladen (natürlich klappt das nicht). Alternative: auf der Website kann ich mir auch ein PDF zum Ausdrucken herunterladen. 🤦