Und es ist wieder die #Schwäche der anderen #Parteien, die den #Faschisten den roten Teppich ausrollt.
Wenn ich mir überlege, wie absurd wenige Menschen in #Parteien sind und wenn ich dann beobachte, wieviele Leute Karteileiche sind oder gar ausgetreten, und dann sogar seltene Ausnahmen bei z.B. der CDU treffe, die zu einem klugen Gedanken fähig sind, dann frage ich mich, bei allem Verständnis für Institutionenökonomie: Ist es wirklich so schwer, einen politischen Verein zu erschaffen, der dauerhaft allen Freude macht, weil er kategorisch anders funktioniert, als diese stereotypen Organisationen?
@BlumeEvolution
Aber das ist ja so viel mehr.
Eigene Energie, weil Öl haben wir nicht.
Produktionsstandort, Arbeitsplätze
Frische Luft, weniger Atemwegserkrankung, Asthma, weniger Smog
Weniger Aufheizen, Solar nimmt Energie auf
Weniger Tanker
Alles gleichzeitig, nur die Öllobby verliert. Der Tausch ist für alle anderen besser.
Danke, @haraldrieder - das ermutigt sehr!
Ich finde auch, dass die fossile Finanzierung der Ressourcenfluch-Regime von #Russland, #Iran, #Katar, #Venezuela samt #Hamas, #Hisbollah, #Huthi usw. nicht schwer zu verstehen ist. Aber auch gebildete Leute quer durch #Medien & #Parteien (auch meiner) scheinen blockiert. Nach meiner Rede im #LandtagBW gegen #Antisemitismus & für #Friedensenergien erhoben sich alle demokrat. Fraktionen, die #AfD verließ den Saal. Aber es wurde kaum aufgegriffen…
S. 41
"Wir lehnen das #EU - #Bodengesetz ab, um weitere Belastung zu verhindern."
Ihr meint mit "Belastungen" bestimmt #Bodenbelastungen, oder?
Gefährliche Stoffe. Gifte. Schadstoffe.
Ooooder ?!
Einfach nur supi. Die Deutsche #Wähler_in hat ihr Kreuzchen bei drei #Parteien gemacht die sie ganz explizit & offen vergiften wollen.
Großes Kino.
Was #Deutschland mit den #Umfragen bzgl. Parteienstärke erreicht, ist eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Aber unsere nördlichen Nachbarn müssen vermutlich bzgl. Geschichte des 20. Jahrhunderts nochmals von vorn beginnen .
@isf @chrisstoecker
Glaubt ernsthaft jemand in der #CDU dass die Af-dings einem kleinen anhängenden Koalitions-'partner' CDU viel zu sagen übrigliesse?
Da gibt man sich doch lieber mit den Luschen der Sozialisten ab, mit ihren kleinen Good Will-Wünschen.
Kann die #Kirche nicht veranlassen dass diese #Parteien, welche sich auf das #christliche in ihrem Namen berufen, dieses wegen #Missbrauch und #Wählertäuschung zu unterlassen haben und entfernen müssen?
Denn mit christlichen Werten haben solche ja nichts am Hut.
Also ist dies nicht nur vorsätzliche Täuschung von christlichen Wählern, sondern auch eine Vergewaltigung Christi.
Folge 11 von “Irgendwas mit Politik” ist fertig: Der Mythencheck zu Parteien und der Rolle von Basisdemokratie mit Moritz Knobel
Ihr findet die Folge überall, wo es Podcasts gibt und hier: https://nengemaier.de/2025/04/02/folge-11-was-machen-parteien-der-mythencheck-mit-moritz-knobel/
#Dresden #Politik #Parteien #Basisdemokratie #Beteiligung #Podcast
*Verfassungskrise in den #USA...auch in #Deutschland?
*
(13/n)
...den Weg.
*Dies* ist eine wehrhafte #Demokratie, ein #Rechtsstaat, der #Verfassungsfeinden die Zähne zeigt.
#Verfassungsfeindliche und damit #rechtswidrige #Parteien müssen verboten werden. #Kriminellen oder #verfassungsfeindlichen #Politikern, muss das #PassiveWahlrecht, zumindest zeitlich befristet, entzogen werden. Dieses Vorgehen ist Mitnichten undemokratisch, sondern URdemokratisch:
Unser geschichtliches Vorbild, der...
Konstantin Wecker: Als Jüngerer vielleicht auswandern https://www.diebayern.de/kultur/konstantin-wecker-als-juengerer-vielleicht-auswandern-3005135?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Musik #Parteien #Bayern #Leute #Deutschland #Gesellschaft #München
@tonline
#CDU #Ministerpräsidenten mögen bitte die Versäumnisse ihrer eigenen Partei reflektieren, angefangen bei dem eher losen Verhältnis ihrer Parteispitze zu Fakten und dem überaus engen Verflechtungen mit Wirtschaftsverbänden, evangelikalen Netzwerken, faschistischen Strukturen und amerikanischen wie russischen Oligarchen.
Wenn das aufgearbeitet ist, können sie sich vielleicht in die Programmatik anderer #Parteien einmischen. Vorher sollten sie dringend schweigen.
#Politik
Koalitionsverhandlungen in Berlin - Gute Atmosphäre und strittige Fragen
Heute gehen die Koalitionsgespräche weiter. SPD und Union liegen bei der Finanzpolitik weit auseinander. Auch bei der Migration gibt es noch Gesprächsbedarf.#Koalition #CSU #CDU #SPD #Verhandlungen #Finanzen #Migration #Parteien
Koalitionsgespräche: Gute Atmosphäre und strittige Fragen
Koalitionsgespräche - Kommentar: Es braucht mehr Mut in der Klimapolitik
Anders als die Verteidigungspolitik hat Klimapolitik in der Politik nicht den Stellenwert, den sie verdient. Dabei ist sie das zweite große Sicherheitsrisiko.#Klimapolitik #Koalitionsgespräche #Regierung #Klimawandel #Parteien #SPD #CDU
Es braucht mehr Mut in der Klimapolitik
@dufthummel Wer ist die NHS und wie kann sie an eine Reicher-Steuer glauben?
Welche Partei oder Regierung würde die einführen?
Bei uns konnte Kohl mit der FDP in der "geistig-moralischen Wende! ab 1981 den Reichen die Steuern senken, die ihm und Nachfolgern seitdem mit Spenden dankten ...
Seitdem und mit der tricky Idee der #Privatisierung wie bei der Bahn und Post, Telekom und #Crossborderleasing ist die Bereicherung aus dem Staatsbesitz zur Selbstbedienung der herrschenden #Parteien geworden ...
und alle simplen Gemüter, denen es dabei gut ging, wählten sie wieder, auch #Lehrer*innen und #Professor*innen, obwohl sie den Niedergang der Schulen und Hochschulen erlebten, die #Polizist*innen, weil sie neue Waffen bekamen ...
#Bürgerkriegsfähig hatte sie die #EU schon länger gemacht,
wohl wissend, dass wir irgendwann ihre Taktik satt haben könnten ...
Brass, Sonne, Handy und zuviel Wind:
Über den Umgang miteinander und mit den Politiker*innen der AfD
Demokratie in Gefahr!
Die hessische Regierung will eine Reform umsetzen, die kleine Parteien benachteiligt und Bürger:innenbeteiligungen einschränkt. Die Pläne umfassen u. a. ein neues Auszählverfahren namens d’Hondt, das große Parteien stärkt (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/D%E2%80%99Hondt-Verfahren).
Zudem sollen Bürger*innenbegehren eingeschränkt werden.
Wir von Volt sagen: Nicht mit uns!
Wir haben die #Parteien in #Bottrop gefragt:
Wie viele #Mitglieder habt ihr? Haben sich die Zahlen zwischen Ampel-Bruch und Neuwahl verändert? Welche Schlüsse für die #Lokalpolitik werden aus dem BTW-Ergebnis gezogen?
Die Antworten im Video und Volltext hier:
https://www.zukunft-bottrop.de/zb-fragt-zu-mitgliederzahlen-und-strategien-nach-der-bundestagswahl/