Gestern waren wir beim Lüneburg VEGAN Fest auf dem Marktplatz dabei. Es gab leckeres Essen, Redebeiträge, Hafermilch-Tasting, Infomaterial und viele gute Gespräche. Vielen Dank an die Falken fürs Organisieren. Gern wieder :)
Gestern waren wir beim Lüneburg VEGAN Fest auf dem Marktplatz dabei. Es gab leckeres Essen, Redebeiträge, Hafermilch-Tasting, Infomaterial und viele gute Gespräche. Vielen Dank an die Falken fürs Organisieren. Gern wieder :)
Der #Koalitionsvertrag von #Union und #SPD stößt bei Umweltverbänden und #Klimabewegung auf heftige Kritik.
Neue #Gaskraftwerke und das Aus für das #Heizungsgesetz gefährden laut Aktivist:innen das #Klima und stärken fossile Abhängigkeiten. Auch beim #Artenschutz, der #Entwicklungshilfe und dem #Lieferkettengesetz fehlen ambitionierte Maßnahmen.
Global strike mit dem Bikeeee HEUTE ist global strike, also schnappt euch euer Fahrrad
und wir sehen uns später!
11.04.2025
15:00 Uhr
Münsterplatz
Im #Klimaprozess des peruanischen Bergführers Saúl Luciano #Lliuya gegen den Energiekonzern #RWE wurde das Urteil verschoben.
Grund: #Die Klägerseite hält den gerichtlich bestellten #Gutachter für befangen. Lliuya fordert #Schadenersatz, da sein Haus durch einen anschwellenden #Gletschersee bedroht sei. Die Gefahr werde durch den #Klimawandel und jahrzehntelange #CO2-Emissionen des Unternehmens verursacht.
Morgen Nachmittag sind wir beim #Klimastreik in #Krefeld dabei. Wir kämpfen für #Klimagerechtigkeit - auf der Straße und nach der Kommunalwahl auch im Stadtrat. ️
Wir sind wieder dabei, beim Kirchentag! Mehr Infos gibt es hier: christians4future.de/kirchentag-25/
Dieser #Koalitionsvertrag sollte auch die letzten aufwecken, die nach wie vor glauben, die #Transformation hin zur #Klimagerechtigkeit durch Appelle an die Politik erreichen zu können.
Wenn wir eine andere, gerechtere, nachhaltige Welt wollen, müssen wir die selbst schaffen - gegen den Widerstand von Politik und großen Teilen der "Wirtschaft".
Der beste Tag damit anzufangen, war gestern, der zweitbeste ist heute.
Sei dabei! Wir gehen mit #FridaysForFuture wieder weltweit für #Klimagerechtigkeit auf die Straße.
Klimaschutz ist eine Frage des Überlebens, aber leider kommt das Thema in der politischen Diskussion und auch in den Koalitionsverhandlungen viel zu kurz. In der EU droht sogar ein massiver Rückschritt bei den Klimaschutz-Vorgaben. Wir setzen uns für konsequenten #Klimaschutz ein, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten!
Freitag, 11.4, 15 Uhr
Königsplatz #München
Derzeit sind die Koalitionsverhandlungen in vollem Gange. In Bezug auf die Verkehrspolitik sieht es leider düster aus - mit SPD und CDU wird es keine Mobilitätswende geben!
In den Zwischenstandspapieren der Koalitionsverhandlungen wird deutlich, dass sich SPD und CDU in einigen Knackpunkten noch gar nicht einig sind. Auf den Slides seht ihr, was sich verbessern könnte und wo es in den kommenden Jahren eher düster aussieht. So geht das nicht! Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, um endlich die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten! Insgesamt heißt das: Es gibt viel zu tun für uns als aktive Zivilgesellschaft. Denn wir kämpfen für eine sozial-ökologische Transformation!
Was ist euch in Bezug auf eine sozial-ökologische Mobilitätswende am wichtigsten?
Wer ist denn dieser Krefelder LUKS?
(Die) LUKS, das sind wir, die Krefelder Liste für #Umweltschutz, #Klimagerechtigkeit und Soziale #Gerechtigkeit. Wir sind eine brandneue, junge parteilose Liste, die sich für die anstehende Kommunalwahl gegründet hat mit über 30 tollen und bereits vielfältig in der Stadt engagierten Krefelder*innen . Wir wollen echte Veränderung in unsere Stadt bringen - damit #Krefeld eine soziale, lebendige, grüne und klimafreundliche Stadt für ALLE wird.
1/x
Vom Wasserkampf in Grünheide bis zur sozialen Wärmewende entstanden in den zurückliegenden Jahren neue Allianzen für #Klimagerechtigkeit. Nun könnte die neuerstarkte Linke zu einem wichtigen Verbündeten werden. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190370.klimakrise-klimaaktivismus-nach-der-wahl-neue-kaempfe-neue-buendnisse.html
Wissen allein reicht für #Klimakommunikation nicht aus. Menschen müssen emotional, alltagsnah und auf Augenhöhe angesprochen werden.
Statt #Angst oder #Verzicht steht im Zentrum, was möglich ist: #Lebensqualität, #Gerechtigkeit, #Mitgestaltung.
Wir müssen über den Klima- und Umweltkiller "Vanlife" sprechen
https://tube.tchncs.de/videos/watch/0cb9d40c-e75e-4e52-a1a3-4c9f17dc1ff1
Derzeit sind die Koalitionsverhandlungen in vollem Gange und es gibt etliche Punkte, die wir kritisch sehen. So zum Beispiel die Pläne zu Lieferkettensorgfaltspflichten:
Die CDU schreibt: „Zudem werden wir […] das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen […].“
und:
„Unnötige Belastungen von europäischer Ebene [, etwa durch die […] Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), die Lieferkettensorgfaltspflicht (CSDDD), die Entwaldungsverordnung (EUDR) […] verhindern wir.“
So geht das nicht! Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz muss erhalten bleiben!
Derzeit sind die Koalitionsverhandlungen in vollem Gange und es gibt etliche Punkte, die wir kritisch sehen. So zum Beispiel die aktuellen Aussagen der CDU zu Verbandsklagerecht und Informationsfreiheitsgesetz, zwei ganz wichtige Aspekte zur Stärkung der Zivilgesellschaft:
„Das Verbandsklagerecht im Verwaltungsprozessrecht schaffen wir ersatzlos ab.“
„Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen
abschaffen.“
Mehr als besorgniserregend, da muss gegengesteuert werden!
April-Treffen via Zoom von Creatives for Future
Do. 10. April 17:00 – Du arbeitest im #Design oder #Marketing und möchtest dich für #Klimagerechtigkeit engagieren? Dann lerne uns auf unserem nächsten Monatstreffen kennen. Wir kommen via Zoom zusammen, um uns auszutauschen, Projekte vorzustellen und vom Informiert sein ins Handeln zu kommen.
Unser Treffen ist die beste Möglichkeit uns kennen zu lernen.
Bitte vorher hier anmelden: https://us02web.zoom.us/meeting/register/GBnyoIK1Sz6r2zZUgScS7Q
Kreidebild zum Klimastreik auf dem Neumarkt
CDU und die SPD werden nicht von alleine Klimaschutz machen und soziale Gerechtigkeit nach vorne bringen. Sie müssen immer wieder daran erinnert werden, dass mit ihrem Regierungsauftrag auch der Auftrag mit einhergeht eine klimagerechte Politik zu gestalten.
Wir sind nicht machtlos – Protest und gesellschaftlicher Druck von der Straße wirken. Genau den braucht es jetzt! Wir setzen ein Zeichen für eine klare Kante gegen Rechts und für Klimagerechtigkeit!
Wir streiken und malen ein Kreidebild!
11.04.25 I Neumarkt I 15 Uhr
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen
https://koelle4future.de/event/kreidebild-zum-klimastreik-auf-dem-neumarkt/
Die nächsten Tage: Comeback-Kongress in Berlin.
Wie weiter mit #DieLinke? Wie gestalten wir eine moderne sozialistische Arbeiter:innenpartei und was heißt das eigentlich ganz konkret?
Wie weiter im Parlament und vor dessen Türen? Wie weiter mit unserer Politik aus den Stadtvierteln für die Stadtviertel?
Wie weiter in Fragen #Frieden und #Klimagerechtigkeit?
Fragen über Fragen - mit großer Spannung auf deren Antworten.
Finissage Ausstellung: #Saúl vs. #RWE – Ein historischer Moment für #Klimagerechtigkeit
Heute!
Wasserkämpfe und Klimagerechtigkeit – Ein Konferenzbericht
Rund 150 Aktivist*innen aus der Bewegung für #Klimagerechtigkeit haben sich im Rheinland gemeinsam mit internationalen Gästen aus dem Globalen Süden vom 21.-23.03. getroffen. Die Konferenz fand unter dem Motto „Wasser.Klima.Gerechtigkeit“ nicht, wie geplant, in der Uni Köln statt, sondern wegen deren Rückzieher in den Räumen einer anthroposophischen[!] Kunsthochschule in Alfter bei Bonn.
Ausgehend von der Frage nach dem Umgang mit den verbleibenden Tagebau-Löchern der #Braunkohle-Industrie kamen auch Klimaschützer*innen aus der Lausitz ins Rheinische Revier. Sie berichteten von den schlechten Erfahrungen mit der Befüllung der Tagebau-Restseen, vor allem wegen deren Übersäuerung und dem gefährlichen Abrutschen der instabilen Grubenränder.
Ein Anlass für diese aktivistische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser ist, dass der fossile Energiekonzern RWE plant, eine #Transportleitung vom Rhein in die rund 30 km entfernten Tagebaugruben #Hambach und #Garzweiler II zu bauen. (...)
Wer darf also Wasser, das in Deutschland eigentlich #Allgemeingut ist, denn entnehmen? Und für welche Zwecke? Und wer darf wieviel verschmutzes und giftiges #Abwasser in die Flüsse entsorgen? (...)
Mehr:
https://asnkoeln.wordpress.com/2025/03/25/wasserkampfe-und-klimagerechtigkeit-ein-konferenzbericht/