zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

732
active users

#escooter

4 posts4 participants2 posts today
Replied in thread

@ip6li@mastodon.social

Sehe ich auch so. Die Unterscheidung ist Quatsch und lässt sich imho nur so erklären, dass die Richter sich nicht vorstellen können, dass man mit einem
#Fahrrad ohne Motor mitunter deutlich schneller als mit #Ebike fahren kann. Mit dem Hardtail fahre ich auf der Ebene ~ 30 km/h, bergab mit allen Bikes, wenn es das Gefälle und die Strecke hergibt, weit > 60 km/h. Bei einem E-Bike wird es (außer bergab) hart, längere Zeit > 25 km/h zu fahren, weil man das dann völlig ohne Unterstützung schaffen muss.

Davon abgesehen begrüße ich die Gerichtsentscheidung, auch wenn ich wahrscheinlich hier wieder einen Shitstorm ernte. Wenn es Möglichkeiten und Maßnahmen gibt, sich zu schützen, muss man diese nutzen. Dazu gehören aus meiner Sicht auch Handschuhe, die unser wichtigstes Werkzeug schützen. Wenn nicht, hat man in der Tat mindestens eine Teilschuld an seinen Verletzungen.

Beim Auto schnallt sich trotz Knautschzone und Airbags auch jeder an, und Motorradfahrer tragen selbstverständlich Helm und Schutzkleidung. Warum sollten
#Fahrrad und #Escooter hier eine Ausnahme sein. Nur weil (meistens) die Geschwindigkeit kleiner ist, ist das Risiko mangels Knautschzone nicht weg, oftmals nicht mal geringer.

@tom@fedi.at @fedibikes@soc.schuerz.at @fedibikes_de@a.gup.pe

Replied in thread

@SoEineBlinde

Mache ich regelmäßig.

Das ist von mir aus auch ein wenig eigennützig damit sie nicht verboten werden. Finde diese E-Roller sehr praktisch - wenn die Füße wehtun oder ich zu spät dran bin.

Ich hätte nur noch gerne fürs "besser Parken" kleine Gutschriften/Pluspunkte/Freiminuten o.ä. von den E-Scooter-Betreibern ... weil ich vermutlich häufiger die Dinger umparke als sie zu fahren (und wenn das belohnt wird, würden das noch mehr Leute machen).

grml .. warum musses denn jetzt eigentlich unbedingt wieder kälter werden?

Seit heute hat mein roller dann endlich nicht nur Abblendlicht sondern auch sinnvolles Fernlicht ..... und trägt an den bremskabeln die farben der ukrainischen nationalflagge........

(Ich hab ne lenkererweiterung angeklöppelt und die handyhalterung hochverlegt dahin und zusätzlich endlich das fischer fahrrad-und-fernlicht installiert und die doffee halterung für den aldi fahrradlautsprecher ....... hum....... ;)


#randomshit #e-scooter #elektroroller #eklektrokleinstkraftfahrzeug #ukraine #slavaukraini #wannwirdsendlichwiedersommereinsommerwierfruehereinmalwar

„There's no need to make a million requests to get this stuff!! Who (or what) is programming these idiot scraping #bots? Have they never heard of a sitemap??? Are they summer interns using #ChatGPT to write all their code? Who gave them infinite memory, CPUs and bandwidth to run these monstrosities? (Don't answer.)“

Ja, ich musste ja neulich auch meine Scripte umschreiben, so dass automatische Aufrufe von Scripten, die was rechnen über Links nicht mehr gehen, weil die Robots sich einfach nicht an robots.txt halten.

Im Artikel wird dargestellt, was für eine Bedrohung diese Assis für Bibliotheken sind. Der Autor kommt zum Schluss, dass das gegen #OpenAccess gerichtet ist. Ich denke, dass dem nicht so ist. Es ist dieselbe Rücksichtslosigkeit und Geistlosigkeit mit der Menschen ihren #Escooter auf dem Weg stehen lassen, wenn sie ihn nicht mehr brauchen.

Ich glaube, Eltern müssen weltweit ihre Kinder besser erziehen. Zu weniger Egoismus, mehr Rücksichtname.

go-to-hellman.blogspot.com/202

go-to-hellman.blogspot.comAI bots are destroying Open AccessThere's a war going on on the Internet. AI companies with billions to burn are hard at work destroying the websites of libraries, archives, ...