zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#Wisskomm

34 posts31 participants0 posts today

#Goethe hatte einen Flugsaurier, also eigentlich zwei, also fast. What! Ja, erklären wir Euch in der neuen Folge des weltweit einzigen #podcast über Goethes #Naturwissenschaft #wisskomm #geschichte #dinosaurier: goethe-podcast.de/episode/goet

Now online: The Science Barometer 2024! The 10th anniversary edition shows long-term trends and makes it clear what citizens think about academic freedom in Germany and how they feel about the influence of business and politics on science. In addition, interesting developments on peoples’ trust in scientists' statements on climate change and renewable energies can be seen.

You can download the Science Barometer here:
wissenschaft-im-dialog.de/ress

Bevor es in die wohlverdiente Osterpause geht, erobern Wissenschaftler*innen noch einmal vielerorts in Deutschland die Bühnen – und auch nach Ostern geht’s direkt weiter mit Science Slams!

Sichert euch am besten gleich eure Tickets!

scienceslam.de/termine-tickets/

scienceslam.deAlle Termine & Tickets direkt kaufen ⋆ scienceslam.deHier findet Ihr alle Termine für Science Slams in Eurer Stadt! Berlin, Köln, Hamburg, Hannover und viele weitere. Mit direktem Link zum Ticket-Verkauf!

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag 🚨

Gudrun Wanner, Leiterin einer Arbeitsgruppe im Bereich Interferometrie im Weltraum am @mpi_grav, ist am 23. April zu Gast bei den Sternfreunden Nordenham.

Ihr Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“ bietet Antworten auf grundlegende Fragen zu Gravitationswellen und einen Einblick in die heutige und zukünftige Welt der Forschung in diesem Bereich mit Detektoren auf der Erde und im All (@LISA).

ℹ️ nordenhamer-sternfreunde.de/pr

📅 23.04.2025, 19:00 Uhr

📍 Gymnasium Nordenham, Hörsaal (Neubau, 2. Stock), Bahnhofstraße 52, 26954 Nordenham

Bild: Künstlerische Darstellung verschmelzender Schwarzer Löcher. Nachweis: LIGO/Caltech/MIT/R. Hurt (IPAC)

𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲, 𝗧𝘄𝗶𝘁𝗰𝗵 & 𝗖𝗼.: 𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 #𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 r𝗲𝗹𝗼𝗮𝗱𝗲𝗱

🤔 Was sind Trends, Möglichketien und Herausforderungen in der #Wisskomm mit Videos? Welche Plattformen eignen sich besonders für #Wissenschaftsvideos? Sind das nicht wir - das #TIB_AVPortal? 🙃

🗨️ 🎙️ Heute abend diskutieren @cspannagel und @mattistoehr im interaktiven Stream mit euch u.a., wie Videos Lehren und Lernen beeinflussen und bereichern (können).

📅 Seid um 19 Uhr auf Twitch live dabei 👉 twitch.tv/cspannagel!

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag 🚨

Gudrun Wanner, Leiterin einer Arbeitsgruppe im Bereich Interferometrie im Weltraum am @mpi_grav, ist am 22. April zu Gast bei der Olbers-Gesellschaft e.V. in Bremen.

Ihr Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“ bietet Antworten auf grundlegende Fragen zu Gravitationswellen und einen Einblick in die heutige und zukünftige Welt der Forschung in diesem Bereich mit Detektoren auf der Erde und im All (@LISA).

ℹ️ olbers-gesellschaft.de/index.p

📅 22.04.2025, 19:30 Uhr

📍 Hörsaal B-120, Hochschule Bremen, Werderstr. 73, 28199 Bremen

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag 🚨

Karsten Danzmann, Direktor am @mpi_grav und Professor an der @unihannover ist am 15. April zu Gast im öffentlichen astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim.

Sein Vortrag „Gravitationswellenastronomie: Wir können das dunkle Universum hören!“ bringt euch auf den neuesten Stand rund um verschmelzende Schwarze Löcher, @LIGO, Virgo, KAGRA, GEO600 und @LISA.

ℹ️ th-rosenheim.de/die-hochschule?

📅 15.04.2025, 18:30 Uhr

📍 Raum B 0.23, Campus Rosenheim, Hochschulstraße 1 83024 Rosenheim

Der Tourplan der MS Wissenschaft ist online! Am 14. Mai startet das Ausstellungsschiff in Berlin seine Reise durch Deutschland und steuert rund 30 Städte an. An Bord dreht sich im @wissenschaftsjahr 2025 alles um #Zukunftsenergie.

Ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten können Besucher*innen aktiv werden und die Energieversorgung von morgen erkunden.

🚢 ms-wissenschaft.de/de/besuch/t

#Wisskomm #Energiewende
1/2

Wir freuen uns sehr: Unsere Mitglieder haben das Update der Leitlinien zur guten Wissenschaftskommunikation auf der idw-Mitgliederversammlung 2025 in Berlin angenommen! #wisskomm

Die Leitlinien helfen, Kommunikation aus der Wissenschaft heraus qualitativ weiterzuentwickeln – mit klarer Orientierung & praktischer Checkliste. Vielen Dank an den Bundesverband Hochschulkommunikation und @wissenschaftimdialog aus dem Arbeitskreis!

idw-online.de/de/quality

🎤 Am 08.05.25 geht der Science Slam im Gebäude 9 in Köln in die nächste Runde.

Wissenschaftler*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Mathematik, Neuropsychologie und Soziologie stellen ihre Forschungsprojekte auf der Bühne vor - kurz, knackig und unterhaltsam.

Kommt vorbei, stimmt ab und entscheidet, wer den Science Slam gewinnt!

🕣 Los geht's um 20:30 Uhr.
🎟️ Tickets gibt’s hier. 👇

t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam in Köln im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam in Köln im Mai 2025 in Köln ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!