zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

764
active users

#stockholm

40 posts32 participants1 post today

4 countries, 5 flights, 3 long train rides, dozens of buses, metros and trams, a few taxis and ubers as well as a daily average of ~13k steps for three weeks.

Tomorrow I go ro the hospital to check up on a fractured bone in my foot, new knee pains, and bronchitis.

This was hell of a holiday!

k9 » größenwahn » politischer fiimabend: „Stockholm 75“

#Dokumentarfilm von David Aronowitsch, Schweden 2004, 58 Min., dt.-engl. m.U.

1. April 1975: Die westdeutsche #Botschaft wurde besetzt vom Kommando Holger Meins. Benannt wurde die Aktion nach dem im #Hungerstreik am 9. November 1974 ermordetem Holger Meins.

Das Kommando nahm 12 #Botschaftsangehörige als #Geiseln und forderte die Freilassung von 26 Gefangenen aus RAF u.a. gewaffneten Gruppen in der #BRD. Die #Besetzung dauert zwölf Stunden, und endete mit der Niederlage der Besetzer.

Zwei der Botschaftsangehörigen werden erschossen. Bei der durch schwedische Bullen erfolgten Botschaftserstürmung kommt es zur Explosion. #RAF Mitglied Ulrich Wessel stirbt, der schwer verletzte Siegfried Hausner wird an die BRD ausgeliefert und stirbt im #Knast.

Im Mittelpunkt des Gilms steht Karl-Heinz Dellwo als Aktiver des Kommandos. David #Aronowitsch fragt in dem Film nach den Motiven für die Aktion der RAF in #Stockholm 1975 und nach den persönlichen und politischen Konsequenzen für das damalige #Kommando-Mitglied Karl- Heinz #Dellwo. Der Film versucht auch einen kleinen Einblick in seine 20-jährige Knastzeit und seine Lebenssituation danach zu geben.

Mehr Infomationen

New comic: "北欧ふたりぐらし" (=living in Northern Europe for two) volume four.
The story of a Japanese couple who moved to Sweden. This work chiefly focuses on their daily lives: learning Swedish, enjoying local cuisine, interacting friendly people to know their values, and experiencing a lot of differences between the two cultures.
The basic tone of this cartoon is mild and calm without serious troubles, and the author depicts the hearty cooperation of the two foreigners. Characteristics of Swedish culture, custom, and social systems are also described with respect, without exoticism. This book features their lives in the second winter, including Christmas, skiing, city tour in #stockholm , rules for securing healthy conditions for pets, and DIY.
(*Images include sweets.)