zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#desinformation

42 posts27 participants4 posts today
Replied in thread

Parfois on fait des grands discours sur la lutte contre la #désinformation sur des thèmes comme la santé publique...

...et parfois on contribue activement à diffuser de la désinformation.

Ça dépend des jours, de l'humeur, de l'âge du capitaine, de l'horoscope... Je sais pas.

3/

Online-Desinformation unter der Lupe! 🧐 Ein neuer Artikel analysiert, wie Astroturfing, Content Farming & der Schläfer-Effekt genutzt werden, um Meinungen zu manipulieren. ➡️ dmz-news.eu/2025/04/08/die-ana #Desinformation #OnlineManipulation #FakeNews #newz

DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Die Anatomie der Online-DesinformationDMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Astroturfing, Content Farming und der Schläfer-Effekt sind nur einige der Techniken, mit denen falsche Geschichten verbreitet, die öffentliche Meinung manipuliert und Zwietracht gesät wird. Wenn wir die Strategien derjenigen verstehen, die versuchen, zu täuschen und falsch zu informieren, können wir uns besser wappnen, um uns in der komplexen und oft tückischen Landschaft des Internets zurechtzufinden. ASTROTURFING DEFINITION Astroturfing ist ein Begriff, der die Praxis beschreibt, eine falsche Wahrnehmung des Engagements oder der Überzeugungen von Nutzern in Online-Räumen zu erzeugen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Diese Desinformationstaktik wird häufig von organisierten Akteuren angewandt, die Bots einsetzen oder Algorithmen ausnutzen, um extremistischen Ansichten mehr Zugkraft zu verleihen. Ziel ist es, die Anzahl der Likes, Interaktionen oder die Präsenz von spalterischen und extremen Randmeinungen künstlich aufzublähen, um den Traffic auf Social-Media-Seiten zu erhöhen. BEISPIELE Ein Facebook-Post, in dem eine extreme Überzeugung hervorgehoben wird, der in Wirklichkeit nur wenige zustimmen, kann 10.000 Likes und Hunderte von Kommentaren haben. In diesen Fällen ist es möglich, dass das Nutzerengagement zu diesem Beitrag nicht von menschlichen Nutzern stammt, sondern von Bots oder organisierten Propagandisten, die einen Anreiz haben, diese spaltenden Überzeugungen in den Vordergrund der Informationsräume zu rücken. Astroturfing in der Politik: Astroturfing ist eine Praxis, die in der Politik eingesetzt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass ein Kandidat, eine Politik oder ein Anliegen von der Basis unterstützt wird, obwohl diese Unterstützung gar nicht vorhanden ist. Es ist ein bewusster Versuch, die Öffentlichkeit in dem Glauben zu lassen, dass ihre Meinung oder Position von den meisten Menschen geteilt wird. Astroturfing-Kampagnen können zu einem Hindernis für unabhängiges Denken werden, da die Menschen dazu neigen, die Meinungen zu übernehmen, von denen sie glauben, dass sie von der Mehrheit vertreten werden, was als “Herdentrieb bekannt ist. Astroturfing-Kampagnen können von Unternehmen, Lobbyisten, Gewerkschaften, gemeinnützigen Organisationen oder Aktivistenorganisationen organisiert werden. Sie können auch von Einzelpersonen mit persönlichen Absichten oder von gut organisierten Gruppen durchgeführt werden. Astroturfing kann verschiedene Formen annehmen. Eine Form ist der Einsatz von Tarngruppen, d. h. Organisationen, die vorgeben, Basisbewegungen zu vertreten, in Wirklichkeit aber von politischen Gruppen, Unternehmen, Gewerkschaften oder PR-Firmen finanziert werden. Eine andere Form ist das Sockpuppeting, bei dem falsche Online-Identitäten geschaffen werden, um die öffentliche Meinung zur Unterstützung oder Kritik bestimmter Kandidaten, Anliegen oder Organisationen zu manipulieren. Sockpuppeteers geben sich als unabhängige Dritte aus, werden aber in Wirklichkeit von einem anderen Unternehmen finanziert. Die Folgen von Astroturfing sind erheblich. Astroturfing kann reale Nutzer, die mit dem Beitrag nicht einverstanden sind, entfremden und sie in dem Glauben lassen, dass sie in einer bestimmten Frage in der Minderheit sind oder verlieren. Astroturfing kann auch eine große Menge dieser divisiven oder aufrührerischen Beiträge beinhalten, die darauf abzielen, eine ehrliche Debatte von echten menschlichen Nutzern zu übertönen. Astroturfing im Marketing Im Jahr 2018 stellte der New Yorker Generalstaatsanwalt fest, dass viele Online-Unternehmen Astroturfing-Taktiken anwenden, um Kundenrezensionen auf ihren Websites zu manipulieren. Sie bezahlten für gefälschte Bewertungen, um ihre Produkte beliebter erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich waren, und so Kunden zu täuschen und möglicherweise ihre Gewinne zu steigern. CONTENT FARMING: Content Farming ist eine betrügerische Praxis, die oft mit Astroturfing gepaart wird, um Online-Informationen zu manipulieren. Dabei werden minderwertige Artikel, Beiträge oder Blogs mit wenig bis gar keinem glaubwürdigen Inhalt erstellt, nur um die sozialen Medien oder Suchmaschinenalgorithmen auszunutzen und Internetverkehr zu gewinnen. Die schiere Menge an minderwertigen Inhalten, die den Online-Raum überschwemmen, kann es für die Nutzer schwierig machen, genaue und zuverlässige Informationen zu finden. Darüber hinaus kann die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter oder Phrasen dazu führen, dass diese Artikel in den Suchmaschinenergebnissen hoch platziert werden, obwohl es dem Autor an Fachwissen oder Kenntnissen über das Thema fehlt, was die Verbreitung von Fehlinformationen fördert. SCHLAFENDER EFFEKT: Der Schläfer-Effekt ist ein weiteres psychologisches Phänomen, das dazu beiträgt, Desinformationen im Internet zu verbreiten. Er tritt auf, wenn wir uns an eine Erzählung oder Geschichte erinnern, aber nicht an den Ursprung der Information und daher nicht in der Lage sind, die Zuverlässigkeit unserer Quelle zu beurteilen. Dies kann zu Fehlinformationen im Internet beitragen, da wir auffällige Geschichten und Erzählungen, die sich in unserem Gedächtnis festgesetzt haben, als Fakten bezeichnen und sie im Internet verbreiten. Ein Beispiel für den Schläfer-Effekt ist der weit verbreitete Glaube an den Mythos, dass der Mensch nur 10 % seines Gehirns nutzt. Diese falsche Behauptung wurde in der Populärkultur so oft wiederholt, dass viele Menschen sie als Tatsache akzeptieren, obwohl es keine Beweise dafür gibt. Der Schläfer-Effekt zeigt sich auch darin, dass sich falsche Informationen auf Social-Media-Plattformen schnell verbreiten können, selbst wenn sie von seriösen Quellen entlarvt worden sind. Wenn eine falsche Behauptung erst einmal weit genug verbreitet wurde, kann sie sich in den Köpfen der Menschen festsetzen und ist nur schwer wieder loszuwerden, selbst wenn sie mit korrekten Informationen präsentiert wird. Dieser Text erschien ursprünglich auf http://ReclaimTheFacts.com

La télévision et la radio française « tirent largement la désinformation climatique à la hausse », alertent trois ONG - L'Humanité

> Les trois organisations non gouvernementales (ONG) Quota Climat, Data for Good et Science Feedback, dévoilent, jeudi 10 avril, une note qui démontre une hausse de la désinformation sur le dérèglement climatique dans l’audiovisuel fr…
humanite.fr/environnement/cata

L'Humanité · La télévision et la radio française « tirent largement la désinformation climatique à la hausse », alertent trois ONGBy Tom Demars-Granja

"Vor allem ältere Menschen scheinen anfällig für Verschwörungserzählungen. Woran liegt das? Und was kann man tun, wenn man mit vermeintlichen Wahrheiten von Politik bis Medizin konfrontiert wird?"

Wie kann man mit Verschwörungstheorien im Familienkreis umgehen?

entschwört. sprach mit dem Senior:innen-Ratgeber der @apothekenumschau

apotheken-umschau.de/gesund-bl

Apotheken Umschau · Verschwörungstheorien im Familienkreis: Wie man damit umgehen kannVor allem ältere Menschen scheinen anfällig für Verschwörungserzählungen – woran liegt das und was kann man tun, wenn man damit konfrontiert wird.

Ihr habt im Freundeskreis oder auf der Arbeit mit Verschwörungserzählungen zu tun, wisst aber nicht, wie ihr kontern oder damit umgehen könnt?

entschwört. bietet in Kooperation mit der MobilenBeratung gegen Rechtsextremismus (MBR) in Berlin einen Workshop bei der #LADS Akademie an.

Weitere Infos zu den Teilnahmevoraussezungen und zur Anmeldung findet ihr hier:

berlin.de/sen/lads/sensibilisi

www.berlin.dePraxis - Berlin.de

[Le Monde] - La désinformation climatique prospère dans une partie des médias audiovisuels français

Après avoir passé au crible les programmes d’information des dix-huit principales chaînes de #télévision et de #radio au premier trimestre, des associations ont recensé 128 cas de #désinformation sur le #climat.

lemonde.fr/planete/article/202

Le Monde · La désinformation climatique prospère dans une partie des médias audiovisuels françaisBy Audrey Garric
Continued thread

🕸glané sur le net🕸 Groenland : non au Danemark, non aux Etats-Unis … Qu'en est-il de l'Europe ?: Après que Donald Trump a répété son intention d'acquérir le Groenland, le risque de désinformation ciblant la population du Groenland n'a fait qu'augmenter. Pour savoir ce que les habitants veulent vraiment, les journalistes doivent affronter une marée de fake news. Ayant récemment consacré une (…)
-- Arctique,… europe-solidaire.org/spip.php? #Groenland #Désinformation #FakeNews #Europe #DonaldTrump

www.europe-solidaire.orgGroenland : non au Danemark, non aux Etats-Unis … Qu’en est-il de l’Europe ? - Europe Solidaire Sans Frontières Après que Donald Trump a répété son intention d'acquérir le Groenland, le risque de désinformation ciblant la population du Groenland n'a fait (…)
Replied in thread

»Fake-News im Internet: CSU-Chef Markus Söder landet in der Rangliste auf Platz 173 […] Mit insgesamt 23 "Community Notes" taucht der #CSU-Chef in der Liste auf. Seit Monaten hält er sich dort unter den Top 200.«

abendzeitung-muenchen.de/polit

(Wobei ich eine Community Notes Liste mit Söder drauf bisher nicht gefunden habe 🤔)

Abendzeitung · Wer verbreitet am meisten falsche Fakten? Markus Söder in peinlichem Ranking dabeiBy Alexander Spöri

Die Aufzeichnung des Lunchtalks zum Thema Desinformation ist jetzt online. Christian Schuster hat den neuen Systematic Review im Auftrag der Transfer Unit vorgestellt. Als Expertinnen aus der Praxis waren außerdem dabei: Nora Schmid-Küpke @RKI erzählte, wie das RKI vorgeht, um faktenbasiert über Impfungen zu informieren. Sophie Rohrmeier @BR24 berichtete von ihrer Arbeit für das Faktencheck-Format #Faktenfuchs.

Zur Aufzeichnung:
youtu.be/eQpLO6MxZgM

@BBAW
#Wisskomm #Desinformation