zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#brushandink

1 post1 participant0 posts today
Am Havelufer am Grimnitzpark sind Bargen vertäut, Schilder und (umlaufbare) Geländer weisen darauf hin, dass das “Benutzen” des “Betriebsgeländes verboten” sei. Ich benutze das Betriebsgelände auch nur ein bisschen indem ich mich von der verbotenen Seite an das Geländer lehne, während ich die eiserne Wanne zeichne, die man, wie ich den mit angeschweissten Streifen fixierten Schildern entnehme, auch nicht anzünden darf.
Hinter den Bargen sehe ich die Bäume am tiefwerderer Ufer, darüber der Halbmond in kaltblauem Himmel.
_
Barges are moored on the banks of the Havel at Grimnitzpark, with signs at the (retractable) railings indicating that “use” of the “premises is prohibited”. I only use the railings a bit to lean on for while I draw the iron tub, which, as I can learn from the signs with welded-on strips, must not be set afire.
Behind the barges I can see the trees on the tiefwerder bank, above them the crescent moon in the cold blue sky.
_
#berlin_grauwasser #skizzenbuch #urbansketchers #urbansketching #zeichnung #drawing #tuschezeichnung #inkdrawing #pinselzeichnung #brushandink #havel
Nach einer Wanderung auf dem ‘herzoglichen Reitweg’ ist es für einen Besuch des ehemaligen Kartäuser-Klosters in Valldemossa schon zu spät und ich zeichne die Klosterkirche und den schönen Platz davor, bevor unser Bus kommt.
_
After a hike on the ‘ducal bridle path’, it is already too late to visit the former Carthusian monastery in Valldemossa and I sketch the monastery church and the beautiful square in front of it before our bus arrives.
_
#serraditramuntana #mallorca #valldemossa #hikeandsketch #brushandink #travelsketch #reiseskizze
Auf dem Weg von Port de Sóller nach Sóller komme ich an der Landstraße Ma-10 am Anfang von L’Horta an diesem Holzplatz vorbei. Unterschiedliches Brennholz - knorrige Olivenstämme und Abschnitte dicker Äste anderer Baumarten - liegen auf einem großen Haufen, dahinter stehen Arbeitsfahrzeuge und PKW.
_
On the way from Port de Sóller to Sóller, I pass this wood yard on the Ma-10 road at the beginning of L’Horta. Various types of firewood – gnarled olive trunks and sections of thick branches from other tree species – lie in a large pile, with work vehicles and cars parked behind them.
_
#serradetramuntana #mallorca #holz #reiseskizze #traveldrawing #brushandink
Ich sitze am späten Samstagnachmittag auf dem Nettelbeckplatz bei der Reinickendorfer Straße. Viele der Bänke um den runden Platz sind besetzt, entweder von laut und in verschiedenen Sprachen redenden Gruppen, Paaren oder einzelnen Menschen, wie dem Mann auf der Nebenbank, der eine Viertelstunde dem Treiben zuschaut, bevor er geht. Ich lerne Ala kennen, die ‘A’s kurz gesprochen und ohne ‘h’ geschrieben, dass sagt sie zur Sicherheit dazu. Ala ist eine blonde Frau mit Strohhut, die manchmal tanzt und eine Flasche Rotwein dabei hat. Sie redet mit vielen Leuten, dann auch mit mir und sie erzählt viel, z.B. dass sie singe, male und tanze. Sie kennt den Platz und seine Bewohner. Einem Afrikaner, der zufällig in der Nähe sitzt, habe sie geraten, mit dem Vodka aufzuhören, der verbrenne ihn. Er hat auf sie gehört und trinkt jetzt Tequila, der bekommt ihm viel besser.
Ala geht zurück zu einer großen Gruppe fröhlicher Menschen. Mittlerweile ist es dunkel und ich packe ein.
_
#brushandink #nettelbeckplatz #urbansketching
[scroll down for English]
Heute ist es kalt und windig, aber sonnig. Ich komme vom S-Bahnhof in 'Nieder-Schöneweide' und laufe durch die Wohnungsneubauten am Südufer der Spree zum Kaisersteg und bleibe über der Mitte des Flusses stehen. Über die Fußgängerbrücke laufen, Sonntagsspaziergänger und manchmal Jogger, dann schaukelt die Gehbahn der Schrägseilbrücke sanft.
Vor dem ‘Kabelwerk Oberspree’ aufwärts am Ober-Schöneweidener Ufer der Spree liegen ein paar rostige große und leere Kabelspulen. Laut Wikipedia werden hier seit Ende der 1990er Jahre keine Kabel mehr produziert. Die meisten Gebäude des Kabelwerkes werden jetzt von der 'Hochschule für Technik und Wirtschaft' genutzt.
Die beiden Betonriegel am Nordufer neben dem Kaisersteg scheinen leer zu stehen. Die Fenster sind dunkel und schmutzig und manche Fenster sind kaputt. Auf dem Uferstreifen stehen ein paar Boote auf Trailern.
Kurz nach drei gehe ich weiter, zum ‘Industriesalon Schöneweide’, einem der vielen für Kulturzwecken umgenutzten Industriegebäude hier am Spreeufer.
_
Today it's cold and windy, but sunny. I come from the S-Bahn station in ‘Nieder-Schöneweide’ and walk through the new housing developments on the south bank of the Spree to the Kaisersteg and stop over the middle of the river. Sunday walkers and sometimes joggers cross the pedestrian bridge, then the walkway of the cable-stayed bridge rocks gently.
In front of the Oberspree cable factory upstream on the Ober-Schöneweiden bank of the Spree are a few large, empty, rusty cable reels. According to Wikipedia, cables have no longer been produced here since the late 1990s. The buildings of the cable factory are mainly used by the ‘Hochschule für Technik und Wirtschaft’ (University of Applied Sciences).
The two concrete blocks on the north bank next to the Kaisersteg appear to be empty. The windows are dark and dirty and some windows are broken. There are a few boats on trailers on the bank.
Shortly after three, I walk on to the ‘Industriesalon Schöneweide’, one of the many industrial buildings on the Spree that have been converted for cultural purposes.
_
#berlin_grauwasser #brushandink #urbansketching #berlin #schöneweide
Als ich mit meinem Kaffeebecher in der Hand vom Zentralen Omnibusbahnhof durch die Unterführung der Messedamm, Neue Kantstraße und Masurenallee gehe, ist unten gerade der Boden frisch gewischt und noch nass. Eine schwarz gekleidete junge Frau führt zwischen zwei Säulen der Halle einen Schwerttanz oder so etwas ähnliches auf, ihr gegenüber ein paar Typen mit Kameraausrüstung und Leuchten. Ich gehe den Nordostausgang hoch und hocke mich vor den Treppenabgang - Rolltreppen und Aufzug sind abgesperrt. Bald kommt eine andere Frau mit aufgetürmtem elfenartigen Tüllkleid - selbst genäht, wie sie einem bewundernden Passanten zuruft - und geht in die Unterführung runter. Während ich zeichne kommen immer wieder junge Menschen vorbei, die irgendwas von dem ‘tollen Drehort’ reden. Andere fragen wie üblich nach dem Weg zur nahen, aber nicht sichtbar beschilderten S-Bahn. Als ich mich wieder an meinen Kaffee erinnere ist der eiskalt, genau wie meine Hände, und ich erkläre die Zeichnung für fertig und gehe zum Aufwärmen zurück in den ZOB.
_
As I walk from the central bus station through the subway between Messedamm, Neue Kantstraße and Masurenallee with my coffee cup in my hand, the floor below has just been freshly mopped and is still wet. A young woman dressed in black is performing a sword dance or something similar between two pillars of the hall, opposite her a few guys with camera equipment and lights. I go up the north-east exit and crouch in front of the stairs - the escalators and lift are cordoned off. Soon another woman with a piled-up elf-like tulle dress - self-made, as she calls out to an admiring passer-by - comes and goes down into the subway. While I’m drawing, young people keep passing by, talking about the ‘great film location’. As usual, others ask for directions to the nearby, but not visibly signposted, S-Bahn. When I remember my coffee, it’s ice cold, just like my hands, and I declare the drawing finished and go back to the ZOB to warm up.
_
#kanttuschen #urbansketching #brushandink