Für die Fortführung der #Strompreisbremse fehlt angeblich das Geld.
Für die Fortführung der #Strompreisbremse fehlt angeblich das Geld.
#OMV gibts auch in Österreich und zB
zur #Strompreisbremse in der heute-Zeitung
https://www.heute.at/s/preis-schock-das-zahlst-du-2025-mehr-fuer-strom-120073586
#Netzgebühren auch beim Gas
https://www.heute.at/s/bis-zu-170-euro-so-massiv-steigen-jetzt-strom-und-gas-120072935
Fakes
https://www.heute.at/s/warnung-an-stromkunden-jetzt-droht-eine-neue-gefahr-120077357
Gier auch beim Umsatz mit der Konkurrenz in den Konkurs
https://www.heute.at/s/tausende-wiener-firmen-pleite-es-wird-noch-schlimmer-120077856
Budget der Energiekonzerne durch Haushaltsentlastung und den immer-noch steigenden Preis(vers)teuerungen
https://www.heute.at/s/selbst-stromanbieter-kann-sich-strom-nicht-mehr-leisten-100236339
dieser knipste wohl allen die Energie aus und ging nun pleite in Insolvenz:
https://www.heute.at/s/stromanbieter-kuendigt-jetzt-alle-kunden-100231012
Strompreisbremse - Bundesverfassungsgericht weist Klage gegen Gewinnumverteilung ab
Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage von Stromerzeugern abgelehnt. Sie hatten geklagt, weil 2022 ihre Gewinne für die Strompreisbremse umverteilt wurden.#Strompreisbremse #Umverteilung #Stromerzeuger #Klage #Bundesverfassungsgericht #Urteil #Energieerzeuger #Energiekrise
Strompreisbremse: Bundesverfassungsgericht weist Klage dagegen ab
Verfassungsgericht billigt #Gewinnabschöpfung für #Strompreisbremse
>> Das #Bundesverfassungsgericht hat die Abschöpfung von Sondergewinnen bei Stromerzeugern zur Finanzierung der Strompreisbremse gebilligt. Mehrere Verfassungsbeschwerden wiesen die Karlsruher Richter ab.
ZDFheute: #Strompreisbremse: Finanzierung war rechtmäßig
2022 und 2023 waren gute Ertragsjahre für Ökostromerzeuger. Daher ist die Niederlage zu verschmerzen.
Für sich genommen in Ordnung, wäre da nicht die ständige Bevorteilung fossiler Energien. Würde der Gesetzgeber hier genauso streng vorgehen, wäre es wieder gerecht.
Ansonsten sind es ungute Doppelstandards.
#energie #strompreisbremse #BverG
Die Finanzierung der Strompreisbremse, die auf dem Höhepunkt der Energiekrise teilweise durch Gewinnabschöpfungen bei Ökostromerzeugern erfolgte, ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100540544/gericht-gewinnabschoepfung-fuer-strompreisbremse-ist-rechtens.html
Verfassungsgericht billigt Gewinnabschöpfung für Strompreisbremse
Das Bundesverfassungsgericht hat die Abschöpfung von Sondergewinnen bei Stromerzeugern zur Finanzierung der Strompreisbremse gebilligt. Mehrere Verfassungsbeschwerden hiergegen wiesen die Karlsruher Richter ab.
Bundesverfassungsgericht urteilt zur Strompreisbremse
Die Gasknappheit durch den Angriff #Russlands auf die #Ukraine hatte zu hohen Strompreisen geführt. Von den höheren Preisen profitierten auch Stromanbieter, die kein Gas einsetzten. Zur Finanzierung der #Strompreisbremse wurden deren Überschüsse tlw. abgeschöpft. Die #Ökostromerzeuger halten dies für verfassungswidrig.
https://www.deutschlandfunk.de/bundesverfassungsgericht-urteilt-zur-strompreisbremse-100.html
Auch Mineralölkonzerne erzielten durch Gasknappheit Rekordgewinne.
Verfassungsgericht urteilt zur Finanzierung der Strompreisbremse
Die Strompreisbremse sollte Verbraucher in der Energiekrise entlasten. Finanziert wurde sie auch mit Überschusserlösen von Erzeugern Erneuerbaren Stroms. 22 der Anbieter zogen vor Gericht, nun fällt das Urteil. Von Philip Raillon.
Mit dem Auslaufen der #Strompreisbremse stehen viele Haushalte vor Ernsthaften Problemen. Die #KPÖ fordert ein politisches Einlenken und steuert in #Graz gegen.
https://www.kpoe-steiermark.at/strompreis-explosion-droht-kpoe.phtml
Ich bin neugierig: wieviel spart Ihr denn durch die Strompreisbremse? Unser Vierpersonenhaushalt zahlt jetzt 2,85€ im Monat für Strom weniger.