zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

723
active users

#raum

1 post1 participant0 posts today

Klingt die Ostsee anders als das Arabische Meer? Wie klingt ein Spaziergang durch Brescias Altstadt? In meinem neuen Blogpost lade ich euch ein, diese und weitere Orte visuell und akustisch zu entdecken. Fotos und Tonaufnahmen des gleichen Ortes zeigen, wie #Zeit und #Raum durch Sehen und Hören unterschiedlich erlebt werden.

silberspur.de/blogs/read/105

www.silberspur.deSilberspur: BlogPhotographs and blog posts by Peter Gutsche

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕?

Leute, #Mastodon ist der Wahnsinn, auch in Sachen #Reichweite ! Ein Post von gestern Nachmittag zum #Hackathon & 1. #Fediverse-Treffen am 19. Mai 2025 in #Stuttgart ist bereits bei 575 Reposts! 🤓

Zudem erinnere ich unter dem Begriff #KIFediversum: Posts im Fediversum erreichen nicht nur immer mehr Reichweite im #Raum, sondern auch in der #Zeit ! Die KI-digitale Wirksamkeit 2025 überragt bereits jedes Konzernsilo. #Medienrevolution scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Blume & Ince 31: Das KI-Fediversum und die digitale ThymokratieProf. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren, ob und welche Demokratien gegen die KI-gestützten Digitalkonzerne bestehen können.

#Fundstück: #Abgesang auf #Mastodon in der #Zeit vom 9.1. Es habe sich eine #Chance in #Bezug auf #SocialMedia geboten, die #verstrichen worden sei.

Die #Kritik wird eingeleitet mit der #Utopie des #Cyberspace als sich selbst #regulieren​den #Raum in dem sich #frei​e #Mensch​en #vernetzen und #austauschen. Zielt auf #mangel​nde #Möglichkeit für #wechselseitig​e #Regulierung.

#Selbstregulation #Thermostat #Kybernetik #Raumtheorie

#Zeit, 9.1.25, #Wissen, S.25 Maximilian #Probst - Nix wie Weg

Vorhin im #ÖPNV hatte ich ein sehr #beeindruckendes #Erlebnis. Ich stand in einer #Ecke, vor mir eine #Gruppe Schüler*innen. Neben mir stand eine #Frau, kam immer #näher und noch näher und fing dann an mich zu #betatschen. Mir war es wohl #sichtlich #unangenehm und eine #Schülerin bekam das mit. Daraufhin sah ich wie bei den #Kids die #StillePost umging und dann fingen sie an ganz #subtil, #langsam und #unauffallig die Frau abzudrängen. Ich stand also plötzlich in einer Gruppe #Pänz, hatte #Raum und wurde nicht mehr begrapscht. Bin total #gerührt davon wie diese #Jugendlichen reagiert haben.

Gastbeitrag von #Peter #Addor: "Gibt es überhaupt etwas jenseits von #Raum und #Zeit?"

Bei seinen „Reisen durch ferne Länder und wissenschaftliche Gedanken“ ist er scheinbar auf das „terra incognita“ meines Blogs und hier insbesondere auf die „Quellen des Ursprungs der Logik“ gestoßen, die ich in meinem Essay „Die Metamathematik – ist doch metalogisch?!?“ (philosophies.de/index.php/2023) zu ergründen versucht habe.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024