zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

731
active users

#kindheit

3 posts3 participants0 posts today

#Kindheit #Erinnerung

Es gibt Sachen, die vergisst man nie . . .
Wenn Erdbeerzeit war (im Garten) ersparten meine Eltern sich den (teuren) Brotbelag und es gab eingezuckerte Erdbeeren mit Milch und Butterbrot. So etwas vergisst man nie.
Und heute Abend gibt's zum Abendbrot - ratet mal! Ich freu mich schon drauf.

Da hat alles begonnen mit Videospielen. Auspacken des Nintendo Entertainment System (NES) am 24.12.1990, mein erster Kontakt mit diesem Medium 😅

Jetzt 35 Jahre später ist die Grafik besser, der Spaß aber immer noch da. Heute ist es primär das Steam Deck, auf dem ich spiele.

@3sat Doku „37°: Vergiftete #Kindheit. Jedes 5. bis 6. Kind in Deutschland wächst mit einem #suchtkrank­en Elternteil auf. Viele von ihnen werden […] Opfer psychischer oder physischer Gewalt.“

Noch weniger als im Strassenverkehr getötete oder verletzte interessiert unsere Gesellschaft das schwierige Leben co-abhängiger Kinder u. Jugendlicher. Freiheit und BSP sind den Erwachsenen in beiden Fällen wichtiger. Immerhin gibt es solche sehenswerte #Dokumentationen.
3sat.de/gesellschaft/37-grad/3

3sat37°: Vergiftete KindheitJedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen werden vernachlässigt, werden Opfer psychischer oder physischer Gewalt.

Das #Leckerli zum Probieren:

Wer liebt nicht den klassischen #Apfelkuchen à la Mutti? 🍏🍰 Dieses einfache Rezept funktioniert allein mit einem einfachen Rührteig und hineingesteckten dünnen #Apfelspalten. Das werden Erinnerungen an die #Kindheit wach. Den Kuchen ist gut für Anfänger geeignet. Na, Appetit bekommen? 🍎✨

#Backen #Rezeptideen #Klassiker #Kindheitserinnerungen #Kuchenbacken #Apfelrezepte

oekologisch-unterwegs.de/rezep

www.oekologisch-unterwegs.deApfelkuchen à la Mutti
More from Tino Eberl

Der 13jährige möchte gerne einmal "richtig" #Urlaub machen. Also eine #Flugreise in den Süden. Macht mich seit Wochen nachdenklich.

Eigentlich steht fest, dass wir nicht #fliegen wollen. Aber ehrlich gesagt können wir uns diesen #Familienurlaub auch nicht leisten. Sind wir schon in einer sozialen Abwärtsbewegung? Ich habe nicht das Gefühl, deutlich weniger Geld zu haben als meine Eltern. Aber zu meiner #Kindheit / #Jugend gehörte die #Pauschalreise nach Mallorca einfach dazu. (1/2) #fediEltern

Meine charakterliche Stärke

74 Jahre Leben - ein Leben mit Höhen und Tiefen. Und mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass ich nicht nur ein starkes körperliches Immunsystem geschenkt bekommen habe, sondern auch ein starkes seelisches Immunsystem. Meine Kindheit war im Grunde eine sorgenfreie Zeit, wenn ich sie auch viel mit Lesen verbracht habe anstatt draußen rumzutoben. Meine Jugend mit Gymnasium und Studium waren sehr wohltuend, weil ich mich aufgehoben fühlte. Ich wurde als Mensch so anerkannt, wie ich war. Es gab nicht die vielen Ängste und Kämpfe wie heute. Gerade meine wunderbaren Jahre auf dem Gymnasium haben meiner charakterlichen Stärke die Grundlage gegeben, von der ich heute noch zehren kann.

Die Jahre meiner langen Arbeitlosigkeit mit all seinen miesen Folgen wie Ausschluss vom sozialen Leben, jeden Pfennig umdrehen müssen, sich keinen Urlaub leisten können, nur sehr selten mal fein essen gehen können hätte ich ohne den Rückhalt dieser Jahre nicht leben - oder besser überleben - können. Dasselbe gilt für die Jahre der Corona-Pandemie, in der mir meine wenigen Freunde den Rücken gekehrt haben. Deshalb muss ich meine Probleme und Lebenswidrigkeiten mit mir alleine regeln, was zusätzliche Kraft kostet.

Manches Mal lasse ich meine Flügel hängen. Doch das geht wieder vorüber. Ich habe einfach noch zu viel Lust am Leben. Woher ich diese Lust nehme? Ich weiß es nicht - sie ist einfach da. Und ehrlich gesagt, will ich es auch nicht wissen. Ich freue mich, dass sie noch lebendig ist.

Anlässlich der Tagung Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung am 19. März 2025 rücken wir die Rolle von Kindern in Migrationsprozessen in den Fokus. Christine Hunner-Kreisel beleuchtet in ihrem Beitrag, wie Kindheit und Migration aus intersektionaler Perspektive erforscht werden können. Jetzt lesen!

#Migrationsforschung #Kindheit #Erziehungswissenschaft #Intersektionalität #DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Die ersten Sonnenstrahlen nutze ich heute für die erste Ausfahrt mit dem Fahrrad. Mit dem Zug in die Stadt zum Schuhe kaufen mit den Kindern und mit dem Fahrrad dann zurück.
24 Kilometer, eine Herausforderung für die Kinder (8+9), okay und für mich nach dem Winter auch 😅
#MdRddG #kindheit gestalten im #reallife

Im #Film "Alles gehört zu dir" kommt die junge Deutsch-Vietnamesin Yển Nguyển zum Jahresende nach #Berlin, um beim Neujahrsfest Tệt bei ihrer Familie zu sein. Sie schaut zurück auf eine #Kindheit und #Jugend, in der sie als migrantisches Kind um Akzeptanz und Zugehörigkeit in Deutschland gerungen hat.

Wir zeigen die preisgekrönte Doku bei der Langen Nacht des Menschenrechtsfilms 🎥

🗓️ 6.3., ab 18:30 Uhr
📍 Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin

#Kino

institut-fuer-menschenrechte.d

Etwas, das ich als Kind für einen ganz normalen Teil eines Haushalts gehalten habe, bei dem es mich gewundert hat, dass wir so etwas nicht haben, war ein Butterschmelztopf.
Nicht, dass ich selber Interesse daran gehabt hätte, mein Essen mit über einem Teelicht geschmolzener Butter zu übergießen, aber es wirkte auf mich wie etwas, bei dem es normal wäre, dass "Erwachsene" es besitzen.