zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

760
active users

#gutenachrichten

12 posts11 participants1 post today

Endlich wieder eine Gute Neuigkeit:

gute-neuigkeiten.de/#weniger-s

15% weniger Schwerverletzte Radler:innen im Straßenverkehr in Baden-Württemberg

Anzahl Schwerverletzter im Straßenverkehr zwischen 1970 und 2000 von 20.000 auf 10.000 gesunken, und zwischen 2014 und 2023 von 9.000 auf 6.139.

www.gute-neuigkeiten.deGute Neuigkeiten / Good News / Bonaj NovaĵojVerstreute Werke von ((λ()'Dr.ArneBab))

Fällt mir gerade auf: es gab lange keine guten Nachrichten mehr. Also aufgeschrieben und hier geteilt. Dass es so kluge Menschen wie Marina Weisband gibt, dass es so kluge Podcasts wie den von Jagoda Marinic gibt, ist auf jeden Fall eine sehr gute Nachricht. Diese Folge kann ich ganz besonders empfehlen: ardaudiothek.de/episode/freihe
#guteNachrichten

ARD AudiothekPodcast: Marina Weisband – „Freiheit ist gruselig“Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung – dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die „Didacta“-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab – aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe. Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass „der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert“. Denn, so sagt sie: Wir leben bereits in präfaschistischen Zeiten! Wie aber soll ziviler Widerstand wirksam sein, hakt Jagoda Marinic kritisch nach – wo bis jetzt bereits so viel Engagement verpufft ist? Im Gespräch erklärt Marina Weisband, warum es „demokratischen Populismus“ braucht, der einmal schamlos die Strategien der Rechten nutzt und im demokratischen Sinne einsetzt. Doch Marina Weisband erzählt auch, durch wen sie ihren Weg in die Politik fand: Ihren Großvater, der einst als Oberst der Roten Armee Auschwitz mitbefreite. Und schließlich entwickeln Jagoda und Marina gemeinsam Gedanken und Strategien: Wie es gelingen kann, in düsteren Zeiten politischen Druck in Energie zu verwandeln und wirkungsvolle Dinge zu tun… Hier hört ihr, warum Freiheit für Marina Weisband eine Herausforderung ist (3:11) was für sie Faschismus ist (14:20) weshalb sie konstruktiven Journalismus für wichtig hält (24:45) wie sie versucht Menschen ohne Zeigefinger mit ihrem Rassismus zu konfrontieren (32:37) was sie in der Debatte um Wehrpflicht für problematisch hält (45:01) wo pazifistische Positionen für sie schwierig werden (54:42) warum (1:01:24) welche Dinge sie in zunehmend düsteren Zeiten positiv beeinflussen kann und will (1:06:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit: "Cut – Das Virus das uns trennt" – Podcast-Picker WDR

Ich hatte heute einen wirklich starken Impuls nach der Arbeit in der Bib vorbeizuschauen. Alle guten Argumente, die ich mir gegenüber dagegen aufbrachte, verfingen nicht. Und dann wusste ich auch warum: zwei absolute Schätze wurden mir auf dem Silbertablett präsentiert. Ich stolperte nahezu über Monika Rincks "Höllenfahrt und Entenstaat" und "Tanzende Ordnungslust" Manfred Rothenberger im Gespräch mit Elke Erb. Wie schön ist das denn bitte?
#guteNachrichten