Ralf Reineke<p>30.10.2024</p><p>Liebe VIV-Mitglieder,</p><p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p><p>Eines der frühen und erfolgreichen <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/viv/" target="_blank">#VIV</a>-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/pech/" target="_blank">#Pech</a> und <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/pannen/" target="_blank">#Pannen</a> der Berliner <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://archiv.berliner-verkehr.de/tag/verkehrspolitik/" target="_blank">#Verkehrspolitik</a>“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.</p><p>Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.</p><p> […]</p><p><a href="https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/30/zwischenruf-zu-pleiten-pech-und-pannen-oder-quo-vadis-u3-aus-viv-e-v/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://archiv.berliner-verkehr.de/2024/10/30/zwischenruf-zu-pleiten-pech-und-pannen-oder-quo-vadis-u3-aus-viv-e-v/</a></p>