zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

764
active users

#bibliothek

34 posts32 participants3 posts today

🤖 Eigene KI-Assistenten & Chatbots sind längst nicht mehr Zukunftsmusik – auch Medienhäuser und Wissenschaftsverlage nutzen sie, z. B. zur Unterstützung bei der Recherche.

💬 ECDF-Professor Heinz @pampel (@HumboldtUni)spricht mit dem @dlfnews über den Einsatz in Verlagen & im #Bibliothekswesen.

📻 Zum Beitrag:
deutschlandfunk.de/eigene-ki-a

Logo der Sendung @mediasres
DeutschlandfunkEigene KI-Assistenten und Chatbots: Medienhäuser starten neue Anwendungen

Wir laden herzlich ein zum nächsten Ideen-Café!

Wann? ✅ Donnerstag, den 15.05.2025
Uhrzeit: ✅18:00 - 19:30 Uhr.
Thema: ⬇

"Nachhaltigkeit in Theorie & Praxis"

Strategie, Leitbild, Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit? Was braucht es für Ihre #Bibliothek, um nicht nur theoretische Ziele zu formulieren, sondern ins Handeln zu kommen?

Die Universitätsbibliothek Wien macht sich auf den Weg einer Nachhaltigkeitsstrategie, die SLUB Dresden ist aktiv in vielen Handlungsfeldern.

Die Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien gibt es seit 15 Jahren. Sie ist an der Ecke Blindengasse/Sanettystraße zu finden und bietet anarchistische Literatur, Bücher und Zeitschriften zum Ausleihen. Außerdem forscht sie zum österreichischen Anarchismus.

Im Gespräch mit Rainer und Koka reden wir über die Entstehung der Bibliothek, wie es sich im 8. Wiener Bezirk so anfühlt als anarchistischer Ort, über Ausleihpraxis und den Zustand des Anarchismus in Österreich.

Die Folge anhören: anarchieundcello.podbean.com/e

Hier findet ihr mehr Infos zur Anarchistischen Bibliothek: a-bibliothek.org/

Und hier könnt ihr euch zu deren Newsletter anmelden: a-bibliothek.org/ueber-uns/mit

Foto: Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien

Musik: moteus

Ja, ich hab noch Husten und will es weder verschleppen noch andere anstecken, hab aber die Wohnung seit 6 Tagen nicht verlassen und muss unbedingt raus. Heute ist Nacht der #Bibliothek|en in Deutschland und da ist ganz schön viel los! Hier das Programm für #Hannover, ich werd mit Maske hingehen. So. - Und ihr?

hannover.de/Leben-in-der-Regio

www.hannover.deNacht der Bibliotheken | Veranstaltungen | Stadtbibliothek Hannover | Bibliotheken & Archive | Bildung | Leben in der Region Hannover

Ein bedeutendes Stück Luzerner Mediengeschichte ist neu online zugänglich. 🗞️📰🔓 Der Entlebucher Anzeiger ist die älteste noch existierende Zeitung des Kanton Luzern. Dank eines gross angelegten Digitalisierungsprojekts, bei dem die ZHB Luzern mitbeteiligt war, ist die Zeitung neu auch digital verfügbar. 🖥️ ➡️ zhbluzern.ch/news/digitalisier #dienststellekulturluzern #luzern #digitalisierung #kulturgeschichte #mediengeschichte #bibliothek #library

Fachrepositorien sind unverzichtbar für Open Access – doch sie stehen vor großen Herausforderungen.
🔎 Wie können sie weiterentwickelt und besser mit der Forschungscommunity vernetzt werden? Wie kann die Sichtbarkeit ihrer Service in der #Wissenschaft erhöht werden?
💡 Ein Workshop von Mitgliedern der Fokusgruppe Fachrepositorien hat auf den #OAT24 zentrale Themen und Lösungsansätze diskutiert.
Mehr in unserem neuen Blogbeitrag!
👉 open-access.network/blog/fachl