Bergisches Bäuerlein<p>Speierlinge sind ja sehr seltene heimische Bäume von denen es auch Edelsorten gibt (d.h. Verhältnis etwa wie Wildbirne und Abate Fedel).</p><p>Der <a href="https://mstdn.social/tags/Speierling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Speierling</span></a> ist in Süddeutschland verbreitet, <a href="https://speierling.arglos.ch/gis/index.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">speierling.arglos.ch/gis/index</span><span class="invisible">.html</span></a> bei uns im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> ehr unbekannt, also hab ich den gepflanzt.</p><p>Der wächst sehr langsam, aber bisher sieht es so aus, als würden sich die Anfang 2024 gepflanzten Exemplare ganz wohl fühlen.</p><p>Die sind bekannt für langsames Wachstum, also ist Geduld angesagt.</p>