zirk.us is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Literature, philosophy, film, music, culture, politics, history, architecture: join the circus of the arts and humanities! For readers, writers, academics or anyone wanting to follow the conversation.

Administered by:

Server stats:

759
active users

#BergischenLand

0 posts0 participants0 posts today
Bergisches Bäuerlein<p>Speierlinge sind ja sehr seltene heimische Bäume von denen es auch Edelsorten gibt (d.h. Verhältnis etwa wie Wildbirne und Abate Fedel).</p><p>Der <a href="https://mstdn.social/tags/Speierling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Speierling</span></a> ist in Süddeutschland verbreitet, <a href="https://speierling.arglos.ch/gis/index.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">speierling.arglos.ch/gis/index</span><span class="invisible">.html</span></a> bei uns im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> ehr unbekannt, also hab ich den gepflanzt.</p><p>Der wächst sehr langsam, aber bisher sieht es so aus, als würden sich die Anfang 2024 gepflanzten Exemplare ganz wohl fühlen.</p><p>Die sind bekannt für langsames Wachstum, also ist Geduld angesagt.</p>
StefGo<p>Hallo Zusammen! Ein mir wichtiger Mensch wünscht sich einen <a href="https://mastodon.social/tags/workshop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>workshop</span></a> zum Thema <a href="https://mastodon.social/tags/Glasblasen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Glasblasen</span></a> . Fündig geworden bin ich in der Nähe von <a href="https://mastodon.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a>, <a href="https://mastodon.social/tags/Leipzig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Leipzig</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Bayern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bayern</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/osterreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>osterreich</span></a> <br>Leider ist das alles nicht in der Nähe von der Person :-(<br>Hat jemand Infos zu <a href="https://mastodon.social/tags/veranstaltungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>veranstaltungen</span></a> im <a href="https://mastodon.social/tags/Rheinland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rheinland</span></a> , <a href="https://mastodon.social/tags/ruhrgebiet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ruhrgebiet</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/ruhrpott" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ruhrpott</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/eifel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>eifel</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Eifelkreis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Eifelkreis</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> ?<br>Über Tipps würde ich mich sehr freuen! Gerne retrööt.<br><a href="https://mastodon.social/tags/fedihelp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedihelp</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fedipower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedipower</span></a> <br>Danke!</p>
Bergisches Bäuerlein<p>Was gestern auch noch gepflanzt wurde: <br>Eine "Champanger Bratbirne" und vier Speierlinge: Sossenheimer Riese, Sossenheimer Nr. 2, Sossenheimer Schraube, XL. </p><p>Ich hoffe, dass die dann Klimawandel im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> gedeihen.</p>
Bergisches Bäuerlein<p>Gestern habe ich eine wirklich extrem seltene Apfelsorte gepflanzt:</p><p>Schörmanns Langenfelder</p><p>Schörrmann war Obstbauberater im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a>. Langenfeld liegt nördlich von Leverkusen.</p><p>Über die Sorte ist nur noch sehr wenig bekannt. Wüchsigkeit, Erntezeitpunkt und Verwendungsmöglichkeiten gilt es herauszufinden. Angeblich gehört die Sorte zur Familie der Zitronenäpfel - aber auch die sind eher unbekannt.<br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Seesterm%C3%BCher_Zitronenapfel" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Seesterm</span><span class="invisible">%C3%BCher_Zitronenapfel</span></a></p>
Bergisches Bäuerlein<p><a href="https://youtu.be/TjB1qxTxluM?si=Kr2ZYiIdF4DoUR5A" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">youtu.be/TjB1qxTxluM?si=Kr2ZYi</span><span class="invisible">IdF4DoUR5A</span></a></p><p>Wenn ich das richtig sehe hat die Bewerbung um das Förderprojekt geklappt und jetzt gibt es ab 2025 einen SSteuerwesenkoordinator (typo. Gemeint ist Streuobstwiesenkoodonator) im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> - oder nur im <a href="https://mstdn.social/tags/OberbergischenKreis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OberbergischenKreis</span></a>?</p>
Bergisches Bäuerlein<p><a href="https://www.deutschlandfunkkultur.de/alte-kirschsorten-im-oberen-mittelrheintal-bopparder-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunkkultur.de/alte-</span><span class="invisible">kirschsorten-im-oberen-mittelrheintal-bopparder-100.html</span></a></p><p>Der Bopparter Krächer ist für eine seltene, alte Obstsorte recht verhätschelt und beworben.</p><p>Eigentlich gedeiht er am Mittelthein. Mal sehen, ob er auch mit dem feuchten, aber inzwischen deutlich wärmeren Klima im<br><a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> zurecht kommt.</p><p>Eigentlich will man heute lieber spät blühende und früh fruchtende Bäume - wegen Frost und Kirschfruchtfliege. Mal sehen.</p>
Bergisches Bäuerlein<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@CGdoppelpunkt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>CGdoppelpunkt</span></a></span> <br>Der Obstweg in Leichlingen im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a><br><a href="https://www.bergisches-wanderland.de/bergische-streifzuege/alle-streifzuege/4-obstweg-leichlingen-59-km" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bergisches-wanderland.de/bergi</span><span class="invisible">sche-streifzuege/alle-streifzuege/4-obstweg-leichlingen-59-km</span></a></p>
Bergisches Bäuerlein<p>Heute Nacht war sowas wie ein Mini-Starkregenereignis im<br><a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> (Bensberg): 5 l Niederschlag in etwa 5 Minuten mit erheblich Wind. Wenn das länger gegangen wäre, wäre hier Land-unter gewesen.</p><p>Fühlt sich nicht so an, aber der Dezember war dieses Jahr bisher eher trocken in einem ansonsten recht gleichmäßig feuchten Jahr.</p>
Bergisches Bäuerlein<p>Die Tage einen Tulpenapfel gepflanzt.<br>Wo die Sorte ursprünglich herkommt ist unklar, aber sie war im Bergischen Land sehr verbreitet.</p><p>Das ist kein Wunder, denn der Baum gilt als "krebsfest". Der Pilz "Obstbaumkrebs" tritt vor allem auf feuchten Standorten auf. Feuchter Boden und feuchte Luft können wir im <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> gut und da brilliert der *Tulpenapfel*. Damit wäre er auch eine gute Ausgangsbasis für Zuchtversuche.</p><p><a href="https://biostationen-rheinland.lvr.de/media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/aepfel/Tulpenapfel.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">biostationen-rheinland.lvr.de/</span><span class="invisible">media/biostationen/publikationen/obstsortenflyer/aepfel/Tulpenapfel.pdf</span></a></p>
Bergisches Bäuerlein<p>Ich hab jetzt keine Statistik dazu gefunden, aber gehört dass im östlichen <a href="https://mstdn.social/tags/BergischenLand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BergischenLand</span></a> (zB <a href="https://mstdn.social/tags/N%C3%BCmbrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nümbrecht</span></a>) die Niederschläge die letzten Jahre durchaus zurückgegangen sind. </p><p>Die Erklärung sei, dass die Wolken bei uns im Westen schon abregnen und dann 40 km weiter kein Wasser mehr haben. (Hier in GL 2023:1330 mm, 2024: 1280 mm)</p><p>Kannst das jemand bestätigen?</p>