Ingo Stützle 🎗️<p>Was ich hier so schreibe, wisst ihr ja. Weil ich die Instanz gewechselt habe, ist meine lose Reihe zu Texten von meinem Blog, die viel gelesen werden, leider abgebrochen. Deshalb ein neuer Anlauf: Aufgrund von Kritik von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@max_hauser" class="u-url mention">@<span>max_hauser</span></a></span> zu einer Folge des Wohlstand-für-alle-Podcast zu <a href="https://zirk.us/tags/DasKapital" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DasKapital</span></a> habe ich einen Post zur <a href="https://zirk.us/tags/Arbeitswerttheorie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Arbeitswerttheorie</span></a> bei <a href="https://zirk.us/tags/Marx" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Marx</span></a> geschrieben. Obwohl eine »Gelegenheitsarbeit« ist sie auf Platz 1 meines blogs und der Post wurde auch ins Englische übersetzt<br /><a href="https://stuetzle.cc/2020/08/11/wie-unwissenschaftlich-ist-die-arbeitswerttheorie/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">stuetzle.cc/2020/08/11/wie-unw</span><span class="invisible">issenschaftlich-ist-die-arbeitswerttheorie/</span></a></p>